Flexport, die Technikplattform und digitale Spedition, hat in Frankfurt am Main einen neuen operativen Standort eröffnet. Lesen Sie hier, was das bedeutet.
Flexport, der Spezialist für digitale Logistik mit gleichnamiger Technologieplattform, erweitert mit seinem neuen Standort in Frankfurt am Main seinen Aktionsradius und sein Angebot für die Luftfracht. Hier mehr dazu ...
(Bild: KP Sendling)
Schon seit Beginn des Jahres hatte der Logistikspezialist Flexport, wie es heißt, sein Vertriebsnetz in Deutschland mit Schwerpunkten seiner Teams in Köln, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart und München gezielt ausgerollt. Der Ausbau des neuen Standorts zum zentralen Kompetenzzentrum Luftfracht im Umkreis des wichtigen Drehkreuzes Frankfurter Flughafen ermöglicht dem Unternehmen nun eine stärkere operative Nähe zu bestehenden Kunden, lokalen Partnern und Airlines mit Schwerpunkt auf die DACH-Region. Auch die Erschließung neuer Kundensegmente soll deutschlandweit vorangetrieben werden, insbesondere im Bereich Industriegüter und im Mittelstand. Genauer gesagt liegt der neue Flexport-Standort in der Cargo City. Insbesondere der Bereich Industriegüter sowie der deutsche Mittelstand stehen im Rahmen dieser Entwicklung im Fokus.
Strategischer Schritt für erweitertes Luftfrachtangebot
Die Eröffnung des neuen Büros in Frankfurt spiele eine entscheidende Rolle im internationalen Luftfrachtangebot und bei der deutschen Expansionsstrategie. Stefan Böhler, General Manager von Flexport in Deutschland: „Wir bauen dadurch an einem der wichtigsten Umschlagplätze der Welt unser operatives Geschäft konsequent aus. Somit können wir die Kapazitätsbeschaffung im Luftfrachtsegment sowohl für unsere deutschen als auch für unsere europäischen Kunden effizient optimieren.“
Das Luftfrachtprodukt von Flexport bietet durch die digitale Unterstützung einzelner Prozessabschnitte nicht nur eine bessere Vernetzung zwischen allen Luftfrachtakteuren. Er gleiche auch Engpässe durch eine verbesserte Datenlage aus, weil Probleme früh erkannt würden und so genug Handlungsspielraum geschaffen werde. Denn mithilfe der digitalen Plattform werden Daten entsprechend strukturiert und abgebildet, was die Voraussetzung für holistische Digitalisierung und Integration entlang der gesamten Lieferkette ist, wie die Experten erklären. Auch könnten Flexport-Kunden mit den so vorhandenen Daten ihre Geschäftsanalysen und Planungsprozesse verbessern.
(ID:48751750)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.