Digitale Logistik Neuer Flexport-Standort unterstützt von Frankfurt aus

Quelle: Pressemitteilung von Flexport |

Anbieter zum Thema

Flexport, die Technikplattform und digitale Spedition, hat in Frankfurt am Main einen neuen operativen Standort eröffnet. Lesen Sie hier, was das bedeutet.

Flexport, der Spezialist für digitale Logistik mit gleichnamiger Technologieplattform, erweitert mit seinem neuen Standort in Frankfurt am Main seinen Aktionsradius und sein Angebot für die Luftfracht. Hier mehr dazu ...
Flexport, der Spezialist für digitale Logistik mit gleichnamiger Technologieplattform, erweitert mit seinem neuen Standort in Frankfurt am Main seinen Aktionsradius und sein Angebot für die Luftfracht. Hier mehr dazu ...
(Bild: KP Sendling)

Schon seit Beginn des Jahres hatte der Logistikspezialist Flexport, wie es heißt, sein Vertriebsnetz in Deutschland mit Schwerpunkten seiner Teams in Köln, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart und München gezielt ausgerollt. Der Ausbau des neuen Standorts zum zentralen Kompetenzzentrum Luftfracht im Umkreis des wichtigen Drehkreuzes Frankfurter Flughafen ermöglicht dem Unternehmen nun eine stärkere operative Nähe zu bestehenden Kunden, lokalen Partnern und Airlines mit Schwerpunkt auf die DACH-Region. Auch die Erschließung neuer Kundensegmente soll deutschlandweit vorangetrieben werden, insbesondere im Bereich Industriegüter und im Mittelstand. Genauer gesagt liegt der neue Flexport-Standort in der Cargo City. Insbesondere der Bereich Industriegüter sowie der deutsche Mittelstand stehen im Rahmen dieser Entwicklung im Fokus.

Strategischer Schritt für erweitertes Luftfrachtangebot

Die Eröffnung des neuen Büros in Frankfurt spiele eine entscheidende Rolle im internationalen Luftfrachtangebot und bei der deutschen Expansionsstrategie. Stefan Böhler, General Manager von Flexport in Deutschland: „Wir bauen dadurch an einem der wichtigsten Umschlagplätze der Welt unser operatives Geschäft konsequent aus. Somit können wir die Kapazitätsbeschaffung im Luftfrachtsegment sowohl für unsere deutschen als auch für unsere europäischen Kunden effizient optimieren.“

Das Luftfrachtprodukt von Flexport bietet durch die digitale Unterstützung einzelner Prozessabschnitte nicht nur eine bessere Vernetzung zwischen allen Luftfrachtakteuren. Er gleiche auch Engpässe durch eine verbesserte Datenlage aus, weil Probleme früh erkannt würden und so genug Handlungsspielraum geschaffen werde. Denn mithilfe der digitalen Plattform werden Daten entsprechend strukturiert und abgebildet, was die Voraussetzung für holistische Digitalisierung und Integration entlang der gesamten Lieferkette ist, wie die Experten erklären. Auch könnten Flexport-Kunden mit den so vorhandenen Daten ihre Geschäftsanalysen und Planungsprozesse verbessern.

(ID:48751750)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung