Die Beumer Group hat eine spezielle Sortiertechnik für Warensendungen entwickelt. Kleine und mittelgroße Pakete könnten damit wirtschaftlicher bearbeitet werden.
Im Rahmen einer Kooperation der Beumer Group mit dem Logistikkonzern Deutsche Post DHL sollen bei Letzterem mittelgroße Paketsendungen mithilfe einer neuartigen Sortiertechnik effizienzter kommissioniert werden.
(Bild: Beumer Group)
Der Logistikkonzern Deutsche Post DHL Group und der Intralogistikanbieter Beumer Group haben jetzt den Einsatz einer neuen Sortiertechnik in ausgewählten Paketzentren vertraglich vereinbart. Im Mittelpunkt des Vorhabens steht ein sogenannter Mittelformatsorter, der kleine und mittelgroße Sendungen bis zur Größe eines Schuhkartons (45 cm × 35 cm × 25 cm) mit maximal 4 kg Gewicht ausgelegt ist, sagt Beumer. In einer Verteilanlage integriert, kann man damit durch eine effektivere Formattrennung noch schneller arbeiten. Das erhöhe letztendlich die Kapazität am betreffenden Standort. Das sei wichtig, weil das Paketaufkommen stetig zunehme – nicht nur aufgrund der Lockdown-Effekte.
Insgesamt investiert die Deutsche Post DHL rund 250 Mio. Euro in den Einbau der neuen Technik, heißt es weiter. Pilotiert wird der Mittelformatsorter im Paketzentrum Greven in Nordrhein-Westfalen. Bis 2023 sollen noch acht weitere Paketzentren damit ausgestattet werden. Die nächsten, die es betrifft, werden Regensburg, Speyer, Neuwied und Neumünster sein.
Sortierkapazität um rund 40 % steigerbar
Hierfür erhält das Paketzentrum Greven auch einen 35 m breiten und 126 m langen Anbau (4410 m² Fläche), der die beiden Schenkel des noch U-förmigen Gebäudes verbinden wird (siehe Bild). Ab Mai 2021 folgt der Einbau der Beumer-Sortiertsysteme. Wie die Beteiligten berechnet haben, wird sich die Sortierkapazität damit um rund 40 Prozent erhöhen lassen. Absolut gesehen, sei das ein Plus um 14.000 Sendungen. Nach Aussage der DHL kann man dann rund 45.000 Sendungen pro Stunde bearbeiten. Rechtzeitig zum Vorweihnachtsgeschäft 2021 soll die Anlage im Paketzentrum Greven einsatzbereit sein.
Durch die neuen Mittelformatsorter werde in den letztlich neun damit ausgerüsteten Paketzentren eine zusätzliche Sortierkapazität von 126.000 Sendungen pro Stunde geschaffen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.