Der Fahrzeugteile-Onlinehändler Autodoc mit Headquarter in Berlin investiert im polnischen Stettin: M40 dient ab sofort als zentrales Logistik-Hub für sämtliche Distributionszentren des Unternehmens. Dabei stand der tschechische Industrieimmobilien-Investor Accolade hilfreich zur Seite.
„M40“ hat der Autoteile- und Zubehörhändler Autodoc sein neues zentrales Logistik-Hub im polnischen Stettin getauft, von wo aus sämtliche Distributionszentren (DC) bedient werden.
(Bild: Autodoc)
Autodoc, Onlinehändler für Fahrzeug-Ersatzteile und -Zubehör, hat mit 4,8 Millionen Produkten in seinem Sortiment im vergangenen Jahr einen Umsatz von über 1 Milliarde Euro erzielt. Jetzt schreibt man mit einer Investition in Stettin (Polen) in ein zentrales Distributionszentrum seine Erfolgsgeschichte fort. Erst 2018 hatte Autodoc seinen dortigen Umschlagplatz im östlich gelegenen Ortsteil Załom-Kasztanowe in unmittelbarer Nähe zur Autobahn 6 eröffnet. Im Jahr 2020 erfolgte die Erweiterung der betriebenen Lagerflächen um ein halbautomatisches Distributionszentrum. Mit der Übergabe von M40 stellte Logistikimmobilien-Investor Accolade gleichzeitig seinen größten Logistikpark in Polen mit einer Mietfläche von 230.000 Quadratmetern fertig.
Durch die Inbetriebnahme von ,M40‘ haben wir Platz für weiteres Wachstum geschaffen, Flexibilität gewonnen und unser Eigenmarken-Sortiment massiv erweitert.
Sven Herrmann, SVP Supply Chain Management bei Autodoc
Autodoc ist durch die jetzt schnellere Verfügbarkeit seiner Produkte außerdem in der Lage, für seine Kundinnen und Kunden ein höheres Serviceniveau sicherzustellen. Am Lagerstandort Stettin beschäftigt man inzwischen rund 2.000 Personen aus 13 Nationen als Mitarbeitende in Lager und Verwaltung.
Sven Herrmann, Senior Vice President Supply Chain Management beim Autoteile- und -zubehör-Händler Autodoc.
(Bild: o.kulibaba@autodoc.eu Autodoc GmbH)
In den Distributionszentren werden im Durchschnitt täglich rund 35.000 Bestellungen bearbeitet, 140.000 Produkte kommissioniert und rund 45.000 Pakete in ganz Europa verschickt. Der Stettiner Standort ist mit einer Gesamtinvestition in Höhe von rund 11 Millionen Euro aktuell Autodocs wichtigster und größter Logistikstandort.
Wie viele andere deutsche E-Commerce-Unternehmen wissen auch wir die gute Infrastruktur und die hochqualifizierten Fachkräfte in Polen zu schätzen.
Sandra Dax, Co-CEO von Autodoc
Laut Dax habe man sich schon 2017 – eben wegen der Infrastruktur und der Fachkräfte – entschieden, in Stettin seinen zweiten Logistikstandort aufzubauen und damit den Weg für weiteres Wachstum geebnet. Noch in diesem Jahr (2023) soll auch im tschechischen Cheb ein neuer Logistikstandort eröffnet werden, an dem voraussichtlich rund 500 Arbeitsplätze entstehen werden. (bm)
(ID:48986738)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.