Aus-/Weiterbildung Neues berufsbegleitendes Logistikstudium

Handel und Logistik benötigen hochqualifizierte ManagerInnen für die neuen Herausforderungen unserer Zeit. Die Hochschule Wismar legt zum Wintersemester 2020/21 einen neuen berufsbegleitenden Studiengang auf.

Anbieter zum Thema

„Wer heute international studiert, hat allerbeste Aussichten, in einer der weltweit größten Branchen Karriere zu machen“, erklärt Robert Howe, Geschäftsführer von Bremenports.
„Wer heute international studiert, hat allerbeste Aussichten, in einer der weltweit größten Branchen Karriere zu machen“, erklärt Robert Howe, Geschäftsführer von Bremenports.
(Bild: Wings/djd)

Jobaussichten für Fach- und Führungskräfte in der Logistik sind besser denn je: Die Branche steht massiv unter Innovationsdruck und muss über die langfristigen Strukturen ihrer Lieferkette nachdenken. Mit dem neuen berufsbegleitenden MBA International Logistics and Trade bereitet Wings, der Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar, ab Herbst Branchenerfahrene und Quereinsteiger auf diesen Wandel vor. Die Einschreibefrist für den in englischer Sprache abgehaltenen Studiengang läuft bis zum 31. August, weiterführende Informationen finden Sie hier.

Laut Wings sind es Fach- und Führungskräfte von Reedereien, Handelsgesellschaften, Logistikunternehmen und Speditionen, die sich für das Management qualifizieren wollen. Kooperationspartner des neuen Studiengangs ist Bremenports. Das Infrastrukturunternehmen ist zuständig für die Entwicklung, den Ausbau und die Instandhaltung der Häfen Bremen und Bremerhaven.

Ein Workshop-Wochende pro Semester

„Wer in den Bereichen Handel und Logistik ins Management möchte, benötigt jahrelange Branchenerfahrung und fundiertes Fachwissen“, betont Bremenports-Geschäftsführer Robert Howe. Neben wirtschaftlichem Denken, Controlling, Projekt- und Prozessmanagement erfordern die aktuellen Veränderungsprozesse eine kreative, agile und innovative Herangehensweise. Mit den erlernten Kompetenzen sollen Studierende globale Trends erkennen und diese zielgerichtet in unternehmerische Strategien umsetzen können. Dabei stehe der praxisorientierte Ansatz stets im Fokus.

Per Onlinecampus und Studien-App können bei dem international ausgerichteten Studiengang erstmals Berufstätige aus Europa, Asien und Lateinamerika gemeinsam in einer Studiengruppe studieren. Erfahrene Professoren und Dozenten aus Deutschland, Österreich, Italien und Indien vermitteln die Lehrinhalte über Videovorlesungen und Live-Tutorien. Einmal im Semester findet ein Workshop-Wochenende in Berlin, Kopenhagen oder Barcelona statt. Dort sollen sich die Studierenden treffen, um gemeinsam Konzepte und Strategien zu entwickeln sowie Erfahrungen auszutauschen.

(ID:46496613)