Das neue User Interface für die Lagerverwaltungssoftware Prolag World von CIM punkte nicht nur durch seine wohl durchdachten Funktionen.
CIM ist ein führender Anbieter von Intralogistiksystemen. Mit einem neuen User Interface, das mit einem intuitiven Design aufwartet, wertet das Unternehmen nun seine Lagerverwaltungssoftware Prolag auf. Hier mehr dazu ...
(Bild: CIM)
Das Design eines User Interfaces hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten Zweige in der IT gemausert, wie CIM im Vorfeld erklärt. Der Grund dafür sei unter anderem, dass Softwaresysteme keine Rarität mehr darstellten, sondern in Masse und mit viel Konkurrenz existierten. User derselben haben folglich meist Alternativen zur Verfügung, die ähnliche Funktionen bieten, wie es weiter heißt. Frustriert ein System seine Anwender aufgrund fehlender Softwareergonomie jedoch und kommt noch ein veraltetes Design hinzu, kann das durchaus zu einem Wechsel führen, so die Erfahrung von CIM.
Blick in ein Whitepaper von CIM, bei dem man verschiedene Anzeigediagramme im Rahmen der CIM-Lagerverwaltungssoftware Prolag World sieht. Für diese Software gibt es nämlich jetzt eine benutzeroptimierte Neuerung in Form eines User Interface.
(Bild: CIM)
Auch hoch komplexe Lagerabläufe sicher steuern
Im WMS-Bereich dagegen galt die Oberfläche lange Zeit als unwichtig für den Erfolg der Software an sich, wie es weiter heißt. Das liege auch daran, dass die benötigten Funktionen der Lagerverwaltung wenig Raum für Design und künstlerische Darstellung ließen. Und die Warehouse-Management-Software (WMS) gehört sicherlich zu den komplexesten Produkten, die auf dem Softwaremarkt vorhanden sind. Denn je größer das Lager ist, desto höher werden die Lagerbewegungen pro Tag, und umso umfangreicher muss die Automatik werden. Auch der Artikelstamm wird dann ungleich vielfältiger, was die Software auch abbilden können muss.
Schon die durchschnittliche Logistiksoftware hat deshalb über drei Millionen unterschiedliche Parameter, die es zu berücksichtigen gilt, wie CIM betont. In ihrer Zusammensetzung sei sie komplexer als ein Flugzeug, das bis in seine Einzelteile zerlegt werde. Diese Komplexität adäquat abzubilden, Befehle, Anweisungen und Logiken zu implementieren und diese schließlich als Lagersteuerung stabil zu integrieren, ist also keine triviale Herausforderung. Die benötigten Funktionen dann in eine für alle Anwender ansprechende und zugleich funktionale Oberfläche zu gießen, kommt einer Mammutaufgabe gleich. Mit dem neuen User Interface für die Lagerverwaltungssoftware Prolag World gelingt das, so CIM.
(ID:48745045)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.