Maschinenfabrik Geiss Neues Lager sichert lange Lieferfähigkeit

Redakteur: Josef-Martin Kraus

Der Maschinenhersteller Geiss ist in der Lage, die von Kunden geforderte Lieferfähigkeit für Ersatzteile für mindestens zehn Jahre zu gewährleisten. Grund dafür ist die Errichtung eines Lagers, dessen Kapazität mit rund 11000 Lager- und 1000 Stahlblechboxen beträgt. Die etwa 55 m lange, 15 m breite und 12 m hohe Lagerhalle ist seitlich an die Montage „angeflanscht“.

Anbieter zum Thema

Das sorgt für kurze Transportwege, ohne dass Lagerfläche in der Montagehalle erforderlich ist. Mit 4500 m3 Lageraum wurde die Kapazität mehr als verdoppelt. Zwei Entnahmemaschinen sind installiert. Ein Eingriff in die automatische laufende Serienentnahme ist möglich. Weiterhin kann Geiss Ersatzteile am Tag der Bestellung ausliefern, sofern diese vor 14 Uhr beim Maschinenhersteller am Standort Sesslach eingegangen sind.

Altes Hochregallager abgelöst

Die neue Lagerhalle ist etwa 55 m lang, 15 m breit und 12 m hoch und grenzt direkt an die Montage. So bleiben die Transportwege trotz Auslagerung der Lagerflächen aus der Montagehalle kurz. (Archiv: Vogel Business Media)

In den vergangenen zehn Jahren arbeitete man mit einem Hochregallager, das etwa 5000 Lagerplätze umfasste. Dieses Lager war in der Montagehalle angesiedelt. Während des jährlichen Betriebsurlaubs fand der Umzug statt, einschließlich der Sanierung aller betroffenen Räumlichkeiten.

Die bei Geiss seit Jahren eingeführte automatische Konstruktion erstellt sämtliche Stücklisten aller Aufträge. Diese Stücklisten werden an die Lagerverwaltungs-Software geschickt. Sobald ein Bauteilbedarf angemeldet ist, werden alle für den Auftrag relevanten Boxen automatisch aus den Regalen geholt. Der Kommissionierer zählt die angezeigte Stückzahl der Bauteile, die er an die angegebenen Montagestationen liefert.

(ID:282243)