25. Dortmunder Gespräche Neues Logistik-Weiterbildungsstudium auch ohne Hochschul-Abschluss

Dortmund (bm) – Die Informationstechnik als Erfolgsfaktor in der Logistik stand im Mittelpunkt der 25. Dortmunder Gespräche vom 11. und 12. September 2007 im Kongresszentrum der Dortmunder Westfalenhallen. Zum Jubiläum richtete das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) das Logistiker-Forum erstmals gemeinsam mit der Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) aus.

Anbieter zum Thema

Prof. Dr. Michael ten Hompel, geschäftsführender Institutsleiter am IML, kündigte bereits am Vorabend der Veranstaltung während des Presse- und Referentengesprächs eine interessante Kooperation an: In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Logistikmanagement der Universität St. Gallen, Schweiz, wird das IML, beginnend mit dem Frühjahr 2008, ein „Diplomstudium Logistikmanagement“ für Praktiker mit Führungserfahrung anbieten.

Parallel zum Beruf zum Logistik-Diplom

Das Besondere daran: Es können auch Menschen das Studium aufnehmen, die keinen universitären Abschluss haben. Der berufsbegleitende, auf eine Studienzeit von 12 bis 15 Monaten ausgelegte Diplom-Studiengang richtet sich insbesondere an leitende Mitarbeiter mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung, wovon mindestens drei Jahre Führungserfahrung nachzuweisen sind.

„Das ist eine neue Dimension für St. Gallen, und das ist auch eine neue Dimension für uns“, so ten Hompel. Das Studium soll die international anerkannten Anforderungen für den ELA Strategic Level erfüllen. Deutsch ist Unterrichtssprache, die Präsenzphasen finden in St. Gallen statt.

(ID:224636)