Mobile Datenerfassung Neues Logistiksystem macht Messelogistik in Frankfurt deutlich effizienter
Redakteur: Volker Unruh
Seit Sommer 2007 bietet die Messe Frankfurt ihren Ausstellern mit einem neuen Logistikkonzept mehr Sicherheit und Effizienz im Auf- und Abbau. Dem neuen Logistikkonzept ging eine Ausschreibung voraus, mit der die Messe Frankfurt ihre Logistikdienstleister auf zwei Messespediteure reduzieren wollte.
Mit den Kooperationspartnern Agility und Danzas Messen, eine Tochtergesellschaft der DHL, die die Ausschreibung für sich entschieden hatten, entwickelte die Messe Frankfurt eine logistische Komplettlösung. Agility und Danzas Messen sollten in kürzester Zeit ein Konzept für eine gemeinsame IT-Lösung entwickeln, bei der alle Beteiligten gleichzeitig und informationsübergreifend jeden Auftrag im Blick haben, damit eine gemeinsame Abwicklung aller Aufträge stattfinden kann. Die geeignetste, ressourcenschonendste Lösung dieser Aufgabe fand sich in der Ausstattung sämtlicher Mitarbeiter mit mobilen Handgeräten.
Handheld-Drucker erstelle in 3 sec. einen 15 cm langen Beleg
Für die weiterhin geforderten gedruckten Leistungsnachweise erhielten die Mitarbeiter passend zum Handheld mobile Drucker des Typs PD24 von Citizen Systems Europe. Mit seinem Hochgeschwindigkeits-Thermodruckkopf erstellt der Drucker nach Angaben von Citizen in nur knapp 3 sec. einen etwa 15 cm langen Beleg. Die Verbindung zum Handheld erfolgt über die standardmäßige Bluetooth-Schnittstelle.
Im Cargo Center, in dem zum Beispiel Sendungen aus Übersee gelagert werden, wurden darüber hinaus CLP521-Etikettendrucker von Citizen für den stationären Druck von Empfangsetiketten angeschafft. Am Wareneingang werden die Sendungen erfasst und jeweils mit einem Etikett versehen, aus dem alle relevanten Daten hervorgehen, wie Messe, Aussteller, Halle, Standnummer und Lieferzeitpunkt.
Messeplatz Frankfurt bietet Transparenz und Effizienz für die Logistik
Frankfurt ist heute der einzige Messeplatz in Deutschland, der ein solch transparentes Logistiksystem einsetzt, heißt es. Jeder der drei Partner, die Messe Frankfurt, Agility und Danzas Messen, kann jederzeit über jeden Auftrag, der auf der Messe abgewickelt wird und über dieses System gesteuert wird, Auskunft geben. Damit wurde eine enorme Transparenz geschaffen, die eine effizientere und planbarere Abwicklung der Abläufe auf dem Gelände ermöglicht. Zudem hat sich die Verkehrsbelastung auf dem Messegelände deutlich reduziert und Mehrfahrten werden vermieden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.