Digitale Telematik Neues Modul erleichtert Archivierung von Tachografendaten

Quelle: Pressemitteilung von Dedenet Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Daten aus der Fahrerkarte und dem Massenspeicher müssen bekanntlich archiviert werden. Damit es die Unternehmen damit leichter haben, bietet Dedenet ein neues Modul für Dedefleet.

Fuhrparkbetreiber, die es versäumen, die Daten der Lkw-Tachografen und des Massenspeichers fristgerecht und gesetzeskonform zu speichern, können teure Überraschungen erleben. Dedenet hat nun aber ein Modul für Dedefleet, das diese Gefahr minimiert. Lesen Sie!
Fuhrparkbetreiber, die es versäumen, die Daten der Lkw-Tachografen und des Massenspeichers fristgerecht und gesetzeskonform zu speichern, können teure Überraschungen erleben. Dedenet hat nun aber ein Modul für Dedefleet, das diese Gefahr minimiert. Lesen Sie!
(Bild: Scania)

Wer einen Fuhrpark betreibt, steht in der Pflicht! Denn spätestens alle 28 Tage müssen die Daten der Fahrerkarte und alle 90 Tage die Daten der Massenspeicher ausgelesen werden. Zur Prüfung von Lenk- und Ruhezeiten sind diese Daten ein Jahr lang auf getrennten Datenträgern zu speichern. Dienen die Daten auch der Aufzeichnung der Arbeitszeit, so beträgt die Archivierungspflicht sogar zwei Jahre. Weil die sensiblen Informationen dem Datenschutz unterliegen, müssen sie nach Ablauf der Frist außerdem auch termingerecht gelöscht werden. Für Fuhrparkbetreiber, die diese Vorgaben nicht einhalten, kann das teuer werden. Beispielsweise werden bei fehlender Archivierung 750 Euro pro Fahrzeug und pro betroffenem 24-Stunden-Zeitraum fällig. Doch das muss nicht sein.

Daten schnell und fristgerecht abspeichern

Den umfangreichen Dokumentationspflichten können Kunden der Dedenet mit dem neu entwickelten Defefleet-Modul „Archivierung“ einfach gerecht werden, heißt es. Dieses Modul ermöglicht die automatisierte und nicht zuletzt gesetzeskonforme Archivierung sämtlicher Tachografendaten aus Fahrtenschreiber und Fahrerkarte, wie der Anbieter betont. In Kombination mit der bereits vorhandenen Remote-Download-Funktion könnten diese Daten zuvor standortunabhängig und zeitsparend über die Mobilfunkverbindung der Telematikeinheit heruntergeladen werden. Auch biete das neue Modul eine praktische Erinnerungsfunktion für vorgeschriebene Auslesetermine sowie eine komfortable Fahrerkartenverwaltung per Dokumentenkontrolle. Nach Ablauf der gesetzlichen Archivierungspflicht werden schließlich sämtliche Daten automatisch gelöscht, so Dedenet. Die Gefahr von Strafzahlungen werde so minimiert.

Übersichtliche Auswertungs- und Kontrollfunktionen

Der Komfort gelte auch für die Einhaltung der Arbeitszeitverordnung, denn das neue Dedefleet-Modul enthält ein Dashboard mit individuell konfigurierbaren Auswertungsmöglichkeiten und grafischer Verstoßübersicht. Damit könnten Fuhrparkbetreiber etwa Lenk- und Ruhezeiten, Pausen sowie Wochenarbeitszeiten schnell und übersichtlich kontrollieren. Unregelmäßigkeiten wie das Fahren ohne Fahrerkarte oder Lenkzeitüberschreitungen ließen sich mit der Verstoßanalyse direkt ermitteln und zu erwartende Bußgelder kalkulieren. Auch eine erforderliche Fahrpersonalbelehrung kann bei Bedarf über das Dedefleet-Portal erfolgen und dort auch dokumentiert werden. Für Kontrollbehörden lassen sich die nachzuweisenden Daten direkt exportieren, wie der Anbieter anmerkt.

(ID:49227149)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung