Kunststoffpaletten Neues Qualitätssiegel für die „Euro H1“

Bei der „Euro H1“, Europas führende Hygienepalette aus dem Kunststoff HDPE, gibt es Neuigkeiten: Mit der Einführung des neuen GS1-Qualitätssiegels treten wichtige Änderungen in Bezug auf die standardisierte und im offenen Pool tauschfähige Kunststoffpalette in Kraft.

Anbieter zum Thema

Ab dem 15. Oktober 2012 tragen alle Euro-H1-Paletten des zertifizierten Palettenherstellers Craemer eine Zulassungsnummer sowie das GS1-Logo.
Ab dem 15. Oktober 2012 tragen alle Euro-H1-Paletten des zertifizierten Palettenherstellers Craemer eine Zulassungsnummer sowie das GS1-Logo.
(Bild: Paul Craemer)

Europas führende Hygienepalette Euro H1 ist Standard in der Lebnesmittelbranche und der führende Ladungsträger in der Fleischindustrie. Für eine bessere Qualitätssicherung der Kunststoffpalette wurde das Anforderungsprofil nach den neuen GS1-Qualitätskriterien umfassend überarbeitet. Es präzisiert und erweitert die bereits hohen Qualitätsanforderungen aus dem bisherigen EHI-Anforderungsprofil.

Gemeinsam mit Anwendern, Fachverbänden aus der Fleischbranche sowie Herstellern von Mehrweg-Ladungsträgern wie beispielsweise der Paul Craemer GmbH wurden strengere Vorgaben an die Konstruktion und Materialauswahl formuliert, um die Stabilität, Haltbarkeit und Hygiene des Ladungsträgers zu verbessern und seine praxiserprobte Leistungsfähigkeit zu steigern.

Mehr Transparenz in der Lieferkette, mehr Sicherheit für Anwender

Das neue GS1-Anforderungsprofil löst das bislang vom EHI Retail Institute e.V. herausgegebene Anforderungsprofil ab. Zukünftige werden Euro-H1-Paletten nicht mehr mit dem EHI-Zeichen, sondern mit dem neuen GS1-Logo gekennzeichnet. Der EHI-Standard bleibt jedoch auch weiterhin tauschfähig.

Ein strengeres Zulassungs- und Überwachungsverfahren zur Einhaltung des erweiterten Qualitätsstandards soll zukünftig mehr Schutz vor Paletten minderer Qualität oder Plagiaten bieten, die in der Vergangenheit immer wieder die logistischen Abläufen und den Palettentausch gestört haben. Diese können künftig auf einen Blick identifiziert und aussortiert beziehungsweise sofort an den Absender retourniert werden, wie es heißt.

(ID:35414450)