Amazon Picking Challenge 2016 Niederlande gewinnt beide Kategorien

Redakteur: M. A. Benedikt Hofmann

Bei der Amazon Picking Challenge 2016 in Leipzig hat sich das Team Delft von TU Delft und Delft Robotics sowohl in der Kategorie Stow (Einlagern) als auch in der Kategorie Pick (Kommissionieren) gegen 15 andere internationale Hochschulteams durchgesetzt. Die Gewinner erhalten ein Preisgeld von insgesamt 50.000 Euro.

Anbieter zum Thema

Joey Durham von Amazon Robotics (rechts) überreicht den Preis für den ersten Platz der Amazon Picking Challenge 2016 an die Leiter des niederländischen Teams Delft
Joey Durham von Amazon Robotics (rechts) überreicht den Preis für den ersten Platz der Amazon Picking Challenge 2016 an die Leiter des niederländischen Teams Delft
(Amazon)

Das niederländische Team Delft der TU Delft und Delft Robotics überzeugte in beiden Kategorien durch Präzision und Schnelligkeit. Der zweite Platz in der Kategorie Stow ging an das einzige deutsche Team im Wettkampf: „NimbRo Picking“ der Universität Bonn, die ein Preisgeld von 10.000 Euro erhalten. Beim Picking belegte das Team PFN aus Tokio den zweiten Platz.

„Die Amazon Picking Challenge zeigt den aktuellen Stand der Robotertechnologie. Es ist beeindruckend, wie sich diese im Vergleich zum Vorjahr bereits weiterentwickelt hat“, berichtet Joey Durham, Manager & Research Scientist bei Amazon Robotics. „Begeistert hat uns auch die Leistung der Teams beim Wettbewerb in der Kategorie Stow, der in diesem Jahr zum ersten Mal durchgeführt wurde.“

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

„Die Robotik hilft dabei, die Prozesse in der Logistik zu verbessern. Roboter ersetzen Menschen nicht, sie unterstützen sie und schaffen bessere Arbeitsplätze“, sagt Bettina Kudla, Mitglied des Deutschen Bundestages, bei der Preisverleihung. Die Amazon Picking Challenge wurde Anfang Juli im Rahmen des RoboCups ausgetragen. 16 internationale Forscherteams schickten ihre selbst konstruierten Roboter in den Wettstreit. Ziel der Amazon Picking Challenge ist es, den Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie in der Robotik zu stärken und offene Lösungsansätze für die Herausforderungen in unstrukturierten Automatisierungsprojekten, wie sie typisch für die Logistik sind, zu teilen. Amazon kündigt heute an, den Wettbewerb auch im nächsten Jahr wieder durchzuführen. „Wir freuen uns auf die Amazon Picking Challenge 2017“, sagt Durham.

(ID:44148733)