Mit allem hat man Venedig bisher verbunden: „untergehende Stadt“, Kanäle, Chaos mit Kreuzfahrtschiffen – aber ganz sicher nicht mit wasserstoffbetriebenen Booten für einen unweltfreundlichen Liefersercice. Es ist Zeit, umzudenken.
Ein wasserstoffbetriebenes Lieferboot von Nippon Express Italia vor der Skyline von Venedig mit dem Glockenturm des Markusdoms.
(Bild: Nippon Express Italy)
Die Europäische Union hat sich zum Ziel gesetzt, die Emission von Treibhausgasen bis spätestens 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 zu senken und Unternehmen, die in der EU tätig sind, beschleunigen daher ihre Bemühungen zur Dekarbonisierung. Nippon Express Italia S.p.A. (NX Italy) ist ein Unternehmen der japanischen Nippon Express Holdings, Inc. und hat jetzt in Venedig einen umweltfreundlichen Lieferservice mit wasserstoffbetriebenen Booten eingeführt.
Zur Verwirklichung ihrer langfristigen Vision, ein „Logistikunternehmen mit einer starken Präsenz auf dem globalen Markt“ zu werden, hat die Nippon Express Group den Umgang mit dem Klimawandel zu einem ihrer wesentlichen Themen gemacht. Sie arbeitet daran, die CO2-Emissionen in ihren Betrieben zu reduzieren sowie Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die ihren Kunden helfen, ihre eigenen Kohlenstoffdioxid-Emissionen zu reduzieren.
Chanel & Co. mit Wasserstoff beliefern
NX Italy hat einen Direktlieferdienst ins Leben gerufen, der die CO2-Emissionen des Lkw-Transports reduziert, indem er wasserstoffbetriebene Boote für die Auslieferung vor allem an Luxusmodegeschäfte einsetzt. Diese wasserstoffbetriebenen Boote sind mit abnehmbaren Wasserstoffgeneratoren ausgestattet und stoßen weit weniger Kohlenstoffdioxid aus als Benzin- und Dieselmotoren.
Wie die Japaner angeben, werde sich die Nippon Express Group auch weiterhin aktiv für eine nachhaltige Gesellschaft einsetzen, indem sie sich bemüht, die Umweltauswirkungen der Logistik zu reduzieren und eine ressourcenschonende und recyclingorientierte Gesellschaft aufzubauen. (bm)
(ID:48532569)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.