Paketsortierung Norwegischer KEP‘ler automatisiert mit Technik von Beumer

Anbieter zum Thema

Helthjem hat Beumer mit der Lieferung einer Sortieranlage beauftragt. Der norwegische KEP-Dienstleister steigt damit in die Automatisierung ein. Man will seine Sendungen so noch schneller und präziser zustellen können. Beumer prognostiziert einen Return on Invest (ROI) von unter zwei Jahren.

Anders Lunde Angen (r.), Director E-Commerce bei Helthjem, und Lars Beier Madsen, Vertriebsleiter Logistiksysteme bei Beumer, beim symbolischen Handschlag zur Beauftragung des Intralogistikspezialisten für das automatische Sortiersystem. Es wird voraussichtlich im Sommer 2023 den Betrieb aufnehmen – zunächst mit einer Kapazität von 15.000 Paketen pro Stunde.
Anders Lunde Angen (r.), Director E-Commerce bei Helthjem, und Lars Beier Madsen, Vertriebsleiter Logistiksysteme bei Beumer, beim symbolischen Handschlag zur Beauftragung des Intralogistikspezialisten für das automatische Sortiersystem. Es wird voraussichtlich im Sommer 2023 den Betrieb aufnehmen – zunächst mit einer Kapazität von 15.000 Paketen pro Stunde.
(Bild: Beumer)

Helthjem, 2015 gegründet und ursprünglich auf die Zustellung von Zeitungen spezialisiert, hat sein Geschäft in den letzten Jahren auf den Expressversand von Paketen ausgeweitet: 16 Millionen sind das pro Jahr, was einen Marktanteil von etwa 15 Prozent ausmacht. Um Serviceniveau und Abläufe zu optimieren und von der manuellen Sortierung von Sendungen weg zu kommen, steigen die Norweger jetzt in die Automatisierung ein: Man beauftragte Beumer mit der Lieferung einer automatisierten Sortieranlage für das neue Paketterminal im südnorwegischen Vestby.

Wir freuen uns, dass wir Helthjem auf seiner Automatisierungsreise begleiten können. Die Flexibilität, die wir mit unseren Systemen bieten, passt perfekt zum expandierenden Geschäftsmodell.

Lars Beier Madsen, Vertriebsleiter Logistiksysteme bei der Beumer Group

Die Möglichkeit, die Sortieranlage in Vestby erweitern und anpassen zu können, würde die Investition für Helthjem zukunftssicher gestalten, so Vertriebsleiter Madsen. Derzeit sind die Norweger in der Lage, die Hälfte ihrer Bevölkerung innerhalb von zwölf Stunden zu beliefern.

Das Beumer-System übernimmt den größten Teil des Umschlags im neuen Terminal von Helthjem. Das geht von der Paketzuführung in die Maschine über deren Sortierung bis hin zur weiteren Verteilung.
Das Beumer-System übernimmt den größten Teil des Umschlags im neuen Terminal von Helthjem. Das geht von der Paketzuführung in die Maschine über deren Sortierung bis hin zur weiteren Verteilung.
(Bild: Beumer)

Glaube an wachsendes C2C-Geschäft

„Seit Jahren arbeiten wir rein manuell. Dies ist unser erster Schritt in die Automatisierung“, sagt Anders Lunde Angen, Direktor für E-Commerce bei Helthjem. „Zuerst hatten wir Bedenken, die das Beumer-Team mit seiner hohen Kompetenz jedoch zerstreuen konnte. Das System wird es uns ermöglichen, unser Angebot schnell zu erweitern. Zudem rechnen wir mit einem relativ schnellen ROI. Während der Covid-Pandemie sahen wir, wie der Consumer-to-Consumer-Sektor um 500 Prozent wuchs. Wir glauben weiterhin an das Wachstum des E-Commerce – und noch mehr an das Consumer-to-Consumer-Geschäft. Dafür bieten wir einen unkomplizierten Tür-zu-Tür-Versand mit nur einem handschriftlichen Code an.“ (bm)

(ID:48764983)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung