Nippon Yusen Kabushiki Kaisha (NYK), weltweit aktives Transport- und Logistikunternehmen mit Hauptsitz in Tokyo, Japan, hat seinen Umweltpreis „Captain Eco 2012“ an die Container Maintenance Repair (CMR) Hamburg GmbH verliehen.
Die NYK-Mirarbeiter Dennis Dannfeld (links) und Jürgen Koppelmann (rechts) bei der Umweltpreisverleihung an CMR-Gechäftsführer Kai Tiedemann.
(Bild: NYK)
CMR wurde dafür ausgezeichnet, dass das Unternehmen dem Umweltschutz einen besonders hohen Stellenwert einräumt und bei allen Dienstleistungen umweltgerecht handelt, wie es heißt. So erfolgt die Entsorgung von Ladungsresten aus Leercontainern oder von Laschmaterialien nach höheren Standards als von den ohnehin strengen deutschen Umweltregelungen verlangt. Das bei der der Hochdruckreinigung von Containern anfallende Waschwasser wird zunächst jeweils zweimal aufbereitet, bevor es, von Schwermetallen und Lösungsmitteln ein drittes Mal gereinigt, ins Hamburger Abwassersystem eingeleitet wird. Dass alle Umweltauflagen eingehalten werden, überprüft die Hamburger Umweltbehörde bei nahezu allmonatlichen Kontrollbesuchen auf dem Gelände in Wilhelmsburg.
Defektteile von Kühlcontainern werden unweltfreundlich verwertet
Kai Ove Tiedemann, Geschäftsführer von CMR, freut sich über die Auszeichnung: „Dies ist unser erster Umweltpreis und er wird einen Ehrenplatz bekommen. Umweltschutz und Nachhaltigkeit nehmen wir bei CMR sehr ernst. Dies betrifft auch die Entsorgung von in Kühlcontainern verwendeten Kältemitteln, die wir umweltgerecht und mit Nachweiskontrolle entsorgen.“
Auch defekte Teile der Kühlcontainer werden einer umweltverträglichen Verwertung zugeführt. Zum Einsatz kommen bei CMR nur Reachstacker und Gabelstapler der neuesten Generation, was sich ebenfalls positiv auf die CO2-Bilanz des Unternehmens auswirkt.
Zusammenarbeit läuft seit über 30 Jahren
Das Umweltengagement ist neben reibungslosen Abläufen auch ein Grund dafür, weshalb NYK bereits seit mehr als dreißig Jahren vertrauensvoll mit CMR zusammenarbeitet. Das Depot von CMR in Hamburg-Wilhelmsburg war für NYK das erste Off-Dock-Depot im Hamburger Hafen und ist heute das Hauptdepot der NYK-Line für Kühlcontainer im norddeutschen Raum. Insgesamt werden hier täglich rund 11.000 Leercontainer bewegt.
Sonderwünsche der Kunden, wie die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit, die Zufuhr von Stickstoff und der Transport in einer kontrollierten Atmosphäre sowie spezielle, für den Transport von pharmazeutischen Produkten erforderliche Reinigungszertifikate, kann NYK in Zusammenarbeit mit seinem Partner CMR anbieten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.