Ausschließlich elektrisch und pneumatisch angetrieben werden die Werkzeugwechselschlitten Ctne 50 von Colombo Filippetti Torino: Das hat nicht nur zeitliche Vorteile.
Der Ctne 50-Werkzeugwechslerschlitten wird elektrisch und pneumatisch angetrieben; das macht ihn leise und sauber.
(Bild: Colombo Filippetti)
Die Einheit Ctne 50 ist ein Werkzeugwechslerschlitten-System das anders als andere derzeit im Handel erhältliche Systeme keine hydraulischen Komponenten verwendet, sondern ausschließlich elektrische und pneumatische Antriebe, beschreibt der Hersteller Colombo Filippetti. Das bringe erhebliche Vorteile bei der Zyklusführung und der Geschwindigkeit mit sich und führe außerdem zu einer merklichen Herabsetzung der Lärm- und Umweltbelastung.
EMO 2013 zeigt Werkzeugwechsel unter 4 s
Das System besteht aus einer Wechslereinheit, die auf einem mit Servomotor angetriebenen Schlitten montiert ist, welcher durch Rollen auf einer gehärteten Prismenschiene verschoben werden kann, so der Hersteller. Der Wechselzyklus (Entnehmen – Rotation um 180° – Einlegen des Werkzeuges) erfolgt über einen synchronisierten Nockenmechanismus, der von einem Bremsmotor in 3 bis 4 s je nach Achsabstand des Greiferarms angesteuert wird.
Wechsler-Variante stemmt Werkzeuge bis 35 kg
In der Version (O+V) kann der Wechsel mit dem Spannzeug sowohl horizontal als auch vertikal erfolgen. Der Greiferarm wird mechanisch angesteuert, mit Verschlüssen, die sich im Moment des Abziehens des Werkzeugs durch das Spannzeug einschalten. Die Ctne 50 ist mit verschiedenen Ring- oder Radlager-Typologien mit einer unterschiedlichen Anzahl, von 20 bis 80 Werkzeugen ergänzt worden, je nach Produktionsansprüchen. Sie eignet sich für die folgenden Kegelsorten: ISO 45, ISO 50, BT 50, HSK 80, HSK 100, Capto C8 und Capto C10 mit Werkzeuggewichten von 25 kg in der Standardversion und 35 kg in der stärkeren Version (W). Bei der Version (W) erfolgt der Wechselzyklus dann mithilfe von Servomotoren.
(pk)
Colombo Filippetti Torino S.r.l auf der EMO 2013 in Halle 26, Stand F 07
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.