Luftfahrtindustrie Ohne Kühne kein Airbus – Flugzeugbauer verlängert Vertrag

Redakteur: Robert Weber

Der Schweizer Logistikdienstleister Kühne+Nagel und der europäische Flugzeugbauer Airbus vertiefen ihre Geschäftsbeziehungen. Die Unternehmen unterzeichneten einen neuen Logistik- und Servicevertrag, der bis 2016 läuft.

Anbieter zum Thema

(Bild: Airbus)

Die Logistiker arbeiten seit 2003 für die Herren der Lüfte und verantworten seit 2008 die Produktionslogistik für Airbus in Europa. Der neue Vertrag erweitert das Aufgabenspektrum. Der Flugzeugbauer vertraut dem Logistikdienstleister die komplette Produktionslogistik in Frankreich, Deutschland, Spanien, dem Vereinigten Königreich und China an. Die Eidgenossen zeichnen gleichzeitig für alle Flugzeugmodell verantwortlich. Die Logistiker erbringen sowohl Standard-Logistikdienstleistungen wie Wareneingang, Qualitätskontrolle, Lagerung und Kommissionierung und Verpackung aber auch Mehrwertdienste, die nicht zum Kerngeschäft von Airbus zählen. Kühne übernimmt beispielsweise den After Sales Support.

Kühne baut neues Luftfahrt-Logistikzentrum

Mit den neuen Flugzeugmodellen A350XWB und A320neo kommt in den nächsten Jahren viel Arbeit auf die Logistiker zu. Der Kunde erwartet operative Exzellenz im Rahmen des Produktionsanlaufs der neuen Typen.

Kühne scheint vorbereitet. Die Schweizer planen nach Informationen aus dem Konzern ein neues Logistikzentrum am Airbus-Standort Toulouse. Der Neubau soll Ende 2014 den Betrieb aufnehmen, heißt es.

Mehr Informationen zur Logistik bei Airbus und dem Zusammenspiel mit Kühne+Nagel lesen Sie hier.

(ID:42477970)