Lkw-Maut On Board Unit für Lkw ab 7,5 t rechtzeitig einbauen lassen
In 60 Tagen startet in Deutschland die Mautpflicht für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen ab 7,5 t zulässigem Gesamtgewicht. Gezahlt werden kann per OBU, im Internet oder am Mautstellen-Terminal.
Anbieter zum Thema

Unternehmen, deren Lkw ab dem 1. Oktober 2015 mautpflichtig werden, sollten nach Ansicht von Toll Collect den August nutzen und sich beim dem Mauterhebungsunternehmen registrieren und direkt danach ein Fahrzeuggerät – die sogenannte On Board Unit (OBU) – für die automatische Einbuchung in das Mausystem einbauene lassen. Die Teilnahme am Mautsystem über die OBU sei der einfachste Weg, die Gebühr zu bezahlen. Mit wenigen Handgriffen hat der Fahrer die richtige Achszahl eingestellt, alles andere übernimmt die OBU. In ihr sind alle Daten für die Mautberechnung gespeichert. Dazu behören die Angaben zum Fahrzeug, wie die Schadstoffklasse und die Mindestachszahl. Darüber hinaus sind eine Streckenkarte und die Preistabelle hinterlegt. Das Gerät gleicht ständig das empfangene GPS-Signal mit der Streckenkarte ab und prüft, ob die befahrene Straße mautpflichtig ist. Dann berechnet die OBU die Gebühr und sendet die Beträge zeitversetzt und verschlüsselt an das Toll-Collect-Rechenzentrum. Danach erhalten die Unternehmen einmal im Monat eine Mautaufstellung, die aus einer Gesamtübersicht und einem Einzelfahrtennachweis besteht, in dem jede Fahrt separat ausgewiesen wird.
Mehrere Möglichkeiten, die Maut zu entrichten
Es geht aber auch anders: Unternehmen, die die On Board Unit nicht einbauen lassen wollen, können die Maut über das Internet oder an 3600 Mautstellen-Terminals bezahlen. Die Tickets können bis zu drei Tage im Voraus gebucht werden. Allerdings sind die Fahrer nach Angaben von Toll Collect mit diesen Buchungen nicht so flexibel wie mit der OBU. Bei Tourenänderungen sind die gebuchten Strecken an einem Mautstellen-Terminal zu stornieren und neu zu buchen.
(ID:43534736)