Finanzierung Online-Factoring macht Rechnungsverkauf unkompliziert und kostengünstig
Autor / Redakteur: Stephan Ninow / Claudia Otto
In Zeiten schlechter Zahlungsmoral und knauseriger Banken ist Liquidität Trumpf. Factoring gilt daher immer häufiger als Finanzierungsalternative. Die Möglichkeiten des Internets machen den Rechnungsverkauf jetzt auch für kleinere und mittlere Unternehmen interessant. Doch dabei gilt es, genau hinzuschauen.
Auch kleinere Unternehmen mit einem Jahresumsatz ab 100.000 Euro haben jetzt die Möglichkeit, schnell ihre offenen Rechnungen zu verkaufen.
(Bild: Natalia Merzlyakova - Fotolia.com)
Investitionen in Betriebstechnik, digitale Technologien, Logistik oder IT sind Dauerthemen vieler Unternehmer. Wer seine Firma nicht mit einem guten Gespür für aktuelle Trends führt, gerät schnell ins Hintertreffen. Doch wo laufend investiert werden soll, ist liquides Kapital gefragt. Und wie beispielsweise der VDMA immer wieder betont, leiden viele Unternehmen unter langen Zahlungszielen und dem Hang mancher Kunden zum Lieferantenkredit.
So ist das Geld zwar theoretisch vorhanden, praktisch aber nicht verfügbar. Dazu kommt, dass sich die Banken in Zeiten von Basel II und III vermehrt zurückhalten. Um nicht mit finanziellen Engpässen konfrontiert zu werden, stellen viele Verantwortliche ihre Finanzierung daher möglichst breit auf. Großkonzerne etwa greifen schon längst auf Factoring, sprich den Forderungsverkauf, zurück und verkaufen offene Rechnungen an einen externen Dienstleister.
Online-Factoring soll Bedenken kleiner Unternehmen zerstreuen
Dabei nimmt die Attraktivität von Factoring derzeit vor allem für mittelständische Unternehmen zu. Verantwortlich dafür ist vor allem ein vereinfachter Zugang zum Rechnungsverkauf, denn die Factoringbranche setzt vermehrt auf die Möglichkeiten des Internets. Diese Onlinestrategie soll Bedenken zerstreuen, befürchten doch laut einer Umfrage des Deutschen Factoring-Verbandes gerade kleine Unternehmen, dass Factoring zu teuer und die Abwicklung zu kompliziert sei.
Heute lassen sich die nötigen Schritte mit wenigen Mausklicks erledigen – vom ersten kurzen Eignungscheck über die Bonitätsprüfung bis zur Übermittlung von Rechnungen. Damit sparen die Beteiligten Ressourcen und mittelständische Unternehmen erhalten einen einfachen Zugang zur Finanzierungsform Factoring. ABC Finance beispielsweise bietet Firmen über die Webseite www.fastfactoring.de schnell Liquidität gegen ihre offenen Rechnungen. Interessant ist das Portal gerade für kleinere Unternehmen, da ein Jahresumsatz ab 100.000 Euro genügt. Üblicherweise liegt dieses Limit bei 250.000 bis 500.000 Euro.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.