Logistikzentrum OP am offenen Herzen – Bosch modernisiert Logistik für 100 Mio. Euro
Die Ersatzteilprofis von Bosch investieren am Standort Karlsruhe in den nächsten Jahren 100 Mio. Euro in die Logistikprozesse. Das 30 Jahre alte Hochregallager soll modernisiert und zum Zentrallager ausgebaut werden.
Anbieter zum Thema

Mit dem symbolischen „ersten Spatenstich“ startete Bosch am 20. September 2013 die umfassende Erweiterung und Modernisierung seines Logistikzentrums. „Das ist ein klares Bekenntnis zu unserem Standort hier in Karlsruhe“, sagte Dr. Michael Klemm, Bereichsvorstand Automotive Aftermarket der Robert Bosch GmbH, bei dem Festakt, zu dem auch Vertreter der Stadt gekommen waren. Derzeit beschäftigt Bosch in Karlsruhe insgesamt 1540 Mitarbeiter.
Die Lieferanten für die Intralogistik-Technik sind noch nicht final ausgewählt, erfuhr MM Logistik. Derzeit befindet sich Bosch im Abschluss des Vergabeverfahren. Die Vergabeentscheidung wird noch in 2013 fallen. Fest steht: Im Automatischen Kleinteile Lager (AKL) wird auf Shuttle-Technik setzen.
Auch die IT wird modernisiert. Derzeit findet ein Parallelprojekt statt, das die heutigen Funktionalitäten durch ein neues System ablöst.
Karlsruhe wird Zentrallager
Mit dem Spatenstich beginnt eine intensive Bautätigkeit am Bosch-Standort in Karlsruhe-Durlach. Die Gebäude des bestehenden Logistikzentrums werden dabei erheblich erweitert, sodass am Ende eine um rund 20.000 m² größere Lagerfläche zur Verfügung stehen wird. Auch die Kapazität des Hochregallagers wird kräftig ausgebaut: Es wird um weitere 50.000 Stellplätze auf dann 150.000 Stellplätze wachsen. „Wir bereiten den Standort damit auf die zukünftigen Anforderungen als europäisches Zentrallager vor“, erklärte Bereichsvorstand Dr. Klemm. Durch seine günstige Lage und Verkehrsanbindung sei der Standort im Gewerbegebiet Breit für diese Aufgabe hervorragend geeignet.
Neben dem flächenmäßigen Ausbau erfolgt auch eine technische Modernisierung der gesamten Logistikkette. Davon werden nach Ende der Bautätigkeit vor allem die Kunden profitieren. Durch die Modernisierung des Logistikzentrums werden die Servicezeiten erheblich verkürzt. Außerdem ermöglichen die zusätzlichen Lagerkapazitäten das Vorhalten aller Komponenten der breiten Produktpalette in ausreichender Menge. Die Kunden können daher künftig jederzeit schnell und umfassend bedient werden.
Der Geschäftsbereich Automotive Aftermarket (AA) bietet Handel und Werkstätten weltweit die komplette Diagnose- und Werkstatttechnik sowie ein umfassendes Kfz- und Nfz-Ersatzteilsortiment.
(ID:42326820)