Pufferspeicher Optimiertes Palettenhandling bei der Kalenderproduktion

Geiger-Notes stellt Werbemittel wie Kalender, Notizbücher oder Haftnotizen aus Papier her. Klinkhammer hat dort jetzt die vorausschauende Logistikplanung in die Hand genommen, wozu auch ein durchgängiges automatisiertes Palettenhandling gehört.

Anbieter zum Thema

Drucken von Wandkalendern: Bei Geiger-Notes werden weit verbreitete Werbeartikel mit hoher Reichweite „made in Germany“ produziert.
Drucken von Wandkalendern: Bei Geiger-Notes werden weit verbreitete Werbeartikel mit hoher Reichweite „made in Germany“ produziert.
(Bild: Klinkhammer)

Mit dem papierlosen Büro will es nicht so richtig klappen, nach wie vor erzielen Utensilien wie Werbekalender oder Notizbücher Top-Werte bei Verbreitung, Nutzung und Erinnerungswert dieser Werbeartikel. Gerade die beliebten Wandkalender, mit denen man drei oder vier Monate auf einen Blick blitzschnell überschauen kann und die insbesondere kurz vor dem Jahreswechsel geordert werden, genießen hohe Aufmerksamkeit. Um diese saisonalen Spitzen abzufangen, ist das oberste Ziel in der Produktion bei Geiger-Notes in Mainz-Kastel eine effiziente, automatisierte Palettenfördertechnik inklusive Ladungssicherung, automatischer Etikettierung und FTS-Anbindung unter der Regie des Nürnberger Intralogistikspezialisten Klinkhammer.

Mit der Investition in die Versandautomatisierung erhöhen wir unsere Kapazitäten und steigern die Dynamik und Produktivität bei der Auftragsabwicklung.

Jürgen Kaiser, Vorstand Geiger-Notes

Jährlich 15 Millionen Kalendern, Notizbüchern und Haftnotizen bedeuten einen enormen Verbrauch an Papier und Karton: 5.000 Tonnen davon werden jedes Jahr verarbeitet. Um dem Auftragsvolumen von rund 200.000 Sendungen pro Jahr gerecht zu werden, beinhaltet die neue Logistik eine automatische Palettenförderanlage mit acht Pufferbahnen, ein fahrerloses Transportsystem (FTS) für Paletten sowie einen automatischen Palettenwickler und -etikettierer.

Zwischenspeicher in Pufferbahnen sehr wichtig

An zehn Übergabepunkten in der Produktion werden Paletten vom FTS übernommen und in den Warenausgang auf die Übergabefördertechnik transportiert. Da dreischichtig produziert wird, ist eine Puffermöglichkeit für Paletten aus der Fertigung zur weiteren Konsolidierung besonders wichtig. Mehrere zusammengehörige Paletten für einen Auftrag oder eine spätere Lkw-Speditionssendung werden nach Selektionskriterien auf Pufferbahnen auf einer Bühne zwischengespeichert. Eine Konturen- und Höhenkontrolle sowie eine Wiegezelle zur Übergewichtskontrolle sichern den Bühnenheber vor Überlast und Überstand. Die Ladungssicherung von konsolidierten Paletten erfolgt mittels integriertem, automatischem Stretcher.

Die Materialflusssteuerung von Klinkhammer unterstützt den blockweisen Abruf der versandfertigen Sendung aus dem Pufferspeicher. Die Anlagenvisualisierung „KlinkVISION“ ermöglicht dabei eine transparente Übersicht und schnelle Alarmdiagnose. Laut Geiger-Notes-Vorstand Kaiser ist die Neuinvestition seines Unternehmens „eine gute Basis für weiteres Wachstum und eine noch bessere und effektivere Belieferung unserer Kunden“.

(ID:47950853)