Kanban-Systeme stehen für eine zuverlässige und schnelle C-Teile-Versorgung. Otto Roth zeigt, wie damit die automatisierte Bestellabwicklung funktioniert.
Otto Roth präsentiert auf der Intec 2023 seine RFID-Kanban-Systeme und ein breites Sortiment an Norm- und Zeichnungsteilen. Hier ein kleiner Vorgeschmack bezüglich des Kanban-Know-hows.
(Bild: Otto Roth)
Eine automatisierte Bestellabwicklung ermöglicht Otto Roth mit einem RFID-Kanban-System, das im Rahmen der Intec in Leipzig vorgestellt wird. Jeder Kanban-Behälter ist dazu mit einem RFID-Transponder in Form eines Etiketts ausgestattet, wie man erfährt. Im Transponder sind alle wichtigen Informationen über den jeweiligen Artikel gespeichert. Um die Daten der Tags auszulesen und automatisch einen Bestellvorgang auszulösen, stehen dann verschiedene Varianten zur Verfügung. Entweder nutzt man dafür RFID-Regal- oder -Fußbodenmatten, auf denen die Mitarbeiter leere Kanban-Behälter einfach abstellen können, oder man greift zu RFID-Briefkästen, die lediglich die Transponder aufnehmen. Die neueste und noch bequemere Variante sei aber die Exklusiv-Sammelbox, wie Otto Roth wissen lässt.
Einfach gute Verbindungen
Regionale Fachmesse für Schraubverbindungen
SchraubTec verbindet Wissen und Experten der industriellen Verbindungstechnik. Ob in der Ausstellung oder in kostenlosen Fachvorträgen: In persönlicher Atmosphäre können Sie sich über Verbindungstechnik, Schraubverbindungen, Schraubtechnik, Schraubwerkzeugen sowie Einkauf, Beschaffung und Management von C-Teilen informieren. Der Besuch ist kostenlos.
Die ausgelesenen Daten werden bei der Exklusiv-Sammelbox per Funk an einen zentralen Rechner – die Otto-Roth-Master-Kanban-Box – übermittelt. Die Box leitet die Bestellung in vordefinierten Zeitabständen per LAN, W-LAN oder Mobilfunknetz an das Otto-Roth-EDV-System weiter. Die Vorteile für den Anwender seien, dass er seine Beschaffungsprozesse straffen sowie die Nachbestellung automatisieren und seinen Bestand günstiger managen könne. Auch Änderungen und Zusatzbestellungen sind laut Hersteller jederzeit einfach möglich. Die, wie es weiter heißt, komfortablen Kontrollfunktionen und Übersichten garantieren ein zuverlässiges Datenmanagement.
C-Teile-Versorgung per Online-Plattform
Eine weitere Neuheit von Otto Roth ist in diesem Zusammenhang, dass nun für alle Kanban-Kunden des Unternehmens die Online-Plattform www.Kanban-Mobil.de zur Verfügung steht. Auf ihr seien alle relevanten Daten rund um die bedarfsgerechte C-Teile-Versorgung an zentraler Stelle sichtbar. Die Daten könnten jederzeit und überall per PC, Tablet oder Smartphone – sowie jetzt auch über die RFID-Kanban-Master-Box – direkt am Kanban-Standort abgerufen werden. Außerdem ist die RFID-Master-Box mit dem E-Shop von Otto Roth verbunden. Der Anwender könne seine Bestellung damit online vorab individuell aussuchen und direkt auslösen.
Aber auch klassische 1- und 2-Behälter-Kanban-Systeme sind Teil des Angebots. Auf Wunsch bietet der Spezialist eine Vollservice-Betreuung an, bei der der Lieferant die komplette Abwicklung bis hin zur Befüllung der Regale am Montageplatz übernimmt – und das nicht nur für Standardprodukte, sondern auch für Rohrverbindungsteile und individuelle Zeichnungsteile, wie Otto Roth abschließend anmerkt.
(ID:49220045)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.