Palettieren Packmuster schon bei der Lagenbildung vorbereiten

Von Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Komplett überarbeitet hat Beumer seine Palettierer-Baureihe Paletpac. Wo immer machbar, haben die Maschinenbauer aus Beckum eine möglichst gleiche Baureihe umgesetzt. Gleiche Komponenten und Module sind gut für Lieferzeit und Ersatzteillieferungen.

Der neu gestaltete Palettierer Paletpac berücksichtigt die Produkteigenschaften einzelner Packgüter. Auch auf die Wünsche der Kunden hinsichtlich der Packmuster und Palettenmaße wird Rücksicht genommen.
Der neu gestaltete Palettierer Paletpac berücksichtigt die Produkteigenschaften einzelner Packgüter. Auch auf die Wünsche der Kunden hinsichtlich der Packmuster und Palettenmaße wird Rücksicht genommen.
(Bild: Beumer Group)

Als Komplettanbieter für Palettier- und Verpackungslinien liefert die Beumer Group Palettierer mit einer langen Lebensdauer auch bei hoher Belastung. Dabei berücksichtigt die Baureihe Paletpac die Produkteigenschaften der einzelnen Packgüter und die kundenseitig gewünschten Packmuster und Palettenmaße. Bei ihrer Arbeit handhaben die Palettieranlagen alle Verpackungseinheiten „äußerst schonend“, wie das Unternehmen betont. Jetzt hat Beumer seine Palettierer neu gestaltet und sie dabei modular aufgebaut – die Anlagen bestehen, wo es irgend geht, aus gleichen oder ähnlichen Komponenten.

Das schafft für unsere Kunden einige überzeugende Vorteile.

Kay Wieczorek, Divisional Director Product Business bei Beumer

Beispielsweise kann Beumer die Leistung seiner Maschinen im Nachhinein anpassen, wenn das notwendig werden sollte. Ob die Anlage nachgerüstet oder ein Schaden behoben werden muss – mit der neuen Bauweise profitiert der Betreiber von einem deutlichen Zeitvorteil.

Einfachere Montage

Die neue Baureihe vereinfacht nicht nur die Konstruktion der Anlage, sondern auch deren Montage. „Bisher waren Gabelstapler mit einer Tragkraft von bis zu acht Tonnen für die Installation erforderlich“, sagt Wieczorek. „Jetzt benötigen sie lediglich eine Traglast von fünf Tonnen.“ Die Module sind so gestaltet, dass sie sich an je einer von zwei Seiten aufnehmen lassen. Das erleichtert die Montage auf engem Raum. Statt vorher zwei große, bekommt der Kunde nun drei kompaktere Module. Das vereinfacht nicht nur die Handhabung. „Wir können nun ausschließlich Standard-Container verwenden“, sagt Wieczorek. In der aktuellen coronabedingten Containerkrise sei das ein deutlicher Kostenvorteil.

Auch technisch hat sich etwas getan: Der neue Beumer Paletpac ist beispielsweise mit einem größeren Ablegetisch ausgestattet. Mit den maximalen Abmessungen für die Lagengröße von 1.500 Millimeter × 1.300 Millimeter können Anwender das in Säcken abgefüllte Schüttgut sowohl auf Europaletten als auch auf anderen Palettenformaten stapeln. Und auch der Abschieber, der in allen Modellen zum Einsatz kommt, wurde angepasst: Egal ob Einzel- oder Doppel-Abschieber, das Fahrgerüst ist identisch. Damit lässt sich die Leistungsfähigkeit des Paletpac im Nachhinein ohne große Modulanpassungen steigern.

(ID:49589246)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung