Komplett überarbeitet hat Beumer seine Palettierer-Baureihe Paletpac. Wo immer machbar, haben die Maschinenbauer aus Beckum eine möglichst gleiche Baureihe umgesetzt. Gleiche Komponenten und Module sind gut für Lieferzeit und Ersatzteillieferungen.
Der neu gestaltete Palettierer Paletpac berücksichtigt die Produkteigenschaften einzelner Packgüter. Auch auf die Wünsche der Kunden hinsichtlich der Packmuster und Palettenmaße wird Rücksicht genommen.
(Bild: Beumer Group)
Als Komplettanbieter für Palettier- und Verpackungslinien liefert die Beumer Group Palettierer mit einer langen Lebensdauer auch bei hoher Belastung. Dabei berücksichtigt die Baureihe Paletpac die Produkteigenschaften der einzelnen Packgüter und die kundenseitig gewünschten Packmuster und Palettenmaße. Bei ihrer Arbeit handhaben die Palettieranlagen alle Verpackungseinheiten „äußerst schonend“, wie das Unternehmen betont. Jetzt hat Beumer seine Palettierer neu gestaltet und sie dabei modular aufgebaut – die Anlagen bestehen, wo es irgend geht, aus gleichen oder ähnlichen Komponenten.
Das schafft für unsere Kunden einige überzeugende Vorteile.
Kay Wieczorek, Divisional Director Product Business bei Beumer
Beispielsweise kann Beumer die Leistung seiner Maschinen im Nachhinein anpassen, wenn das notwendig werden sollte. Ob die Anlage nachgerüstet oder ein Schaden behoben werden muss – mit der neuen Bauweise profitiert der Betreiber von einem deutlichen Zeitvorteil.
Einfachere Montage
Die neue Baureihe vereinfacht nicht nur die Konstruktion der Anlage, sondern auch deren Montage. „Bisher waren Gabelstapler mit einer Tragkraft von bis zu acht Tonnen für die Installation erforderlich“, sagt Wieczorek. „Jetzt benötigen sie lediglich eine Traglast von fünf Tonnen.“ Die Module sind so gestaltet, dass sie sich an je einer von zwei Seiten aufnehmen lassen. Das erleichtert die Montage auf engem Raum. Statt vorher zwei große, bekommt der Kunde nun drei kompaktere Module. Das vereinfacht nicht nur die Handhabung. „Wir können nun ausschließlich Standard-Container verwenden“, sagt Wieczorek. In der aktuellen coronabedingten Containerkrise sei das ein deutlicher Kostenvorteil.
Auch technisch hat sich etwas getan: Der neue Beumer Paletpac ist beispielsweise mit einem größeren Ablegetisch ausgestattet. Mit den maximalen Abmessungen für die Lagengröße von 1.500 Millimeter × 1.300 Millimeter können Anwender das in Säcken abgefüllte Schüttgut sowohl auf Europaletten als auch auf anderen Palettenformaten stapeln. Und auch der Abschieber, der in allen Modellen zum Einsatz kommt, wurde angepasst: Egal ob Einzel- oder Doppel-Abschieber, das Fahrgerüst ist identisch. Damit lässt sich die Leistungsfähigkeit des Paletpac im Nachhinein ohne große Modulanpassungen steigern.
(ID:49589246)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.