DHL Packstation erfreut sich großer Beliebtheit

Redakteur: Claudia Otto

Inzwischen gibt es deutschlandweit rund 2000 Packstationen, wie DHL bekannt gibt. In mehr als 1000 Städten und Gemeinden können nun rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche Pakete abgeholt und verschickt werden. Bis Ende des Jahres sollen die angekündigten 2500 Automaten in Betrieb sein und fast 90% aller Bundesbürger sollen dann innerhalb von rund 10 Minuten eine Packstation erreichen.

Anbieter zum Thema

Über 1 Mio. Kunden hatten sich nach Angaben des Unternehmens bis Ende 2008 für diesen Service registriert. Seit Jahresbeginn gibt es den Angaben nach bereits mehr als 100000 Neuanmeldungen.

Studie bestätigt: Netzausbau unterstützt Klimaschutz

Abgesehen vom Kundennutzen helfen Packstationen auch dabei, den CO2-Ausstoß zu senken und die Feinstaub-Belastungen in den Städten zu reduzieren. Das bestätigte das Kölner Beratungsunternehmen KE-Consult mit der Studie „Verkehrliche Wirkungen einer Ausdehnung des Packstationsangebots in Deutschland“. Laut dieser Untersuchung reduziert sich durch die Nutzung der Packstationen der Wegeaufwand in der Zustellung und somit auch der CO2-Ausstoß der Zustellfahrzeuge.

Bereits in diesem Jahr können durch die zusätzlichen Packstationen rund 280000 überflüssige Zustellungskilometer eingespart werden, wie es heißt. Zusätzlich entfallen Wegstrecken von Kunden bei der Abholung ihrer Sendungen. Denn viele Packstationen liegen auf einer bereits geplanten Strecke, zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit. Bis 2016 können den Angaben zufolge dadurch jährlich rund 1900 t CO2 eingespart werden.

(ID:305226)