Technologie-Symposium Paderborn lockt mit IT-Zukunftstrends
Am 3. März 2015 wird es im Heinz-Nixdorf-Museumsforum in Paderborn in einem von Itelligence und SAP veranstalteten Symposium um technologische Zukunftstrends gehen.
Anbieter zum Thema

Dem IT-Komplettdienstleister Itelligence ist es eigenen Worten zufolge gelungen, aus dem riesigen IT-Angebot genau die wichtigen Themen für Geschäftsführer, IT-Leiter, Produktions- und Logistikleiter herauszufiltern, die man in diesem Jahr kennen sollte, um richtig zu investieren und zeigt diese Zukunftstrends am 3. März 2015 im Heinz-Nixdorf-Museumsforum in Paderborn. Die Itelligence-Spezialisten präsentieren bei dieser Gelegenheit auch, wie sich IT-Ideen und Zukunftsvisionen mit Lösungen von Itelligence und SAP verwirklichen lassen. Besucher erfahren beispielsweise, wie Mittelständler SAP HANA sinnvoll für neue IT-Prozesse einsetzen oder sie E-Commerce mit Hybris nutzen können und welche Wirkung der Einsatz von Augmented Reality in der Logistik im Lager erzielt.
Komprimierter Überblick über aktuelle SAP-Trends
Ein Höhepunkt des Symposiums wird ein Vortrag des renommierten Schriftstellers und Redners Prof. Dr. Gunter Dueck sein, der anschaulich darlegen wird, warum sich Innovationen in Unternehmen nicht immer so einfach durchsetzen lassen. Den Eröffnungsvortrag hält Dirk Basenach, Vizepräsident Entwicklung der SAP AG, er liefert einen Technologie-Ausblick über kommende SAP-Produkte. Damit bietet das eintägige Symposium einen komprimierten Überblick über die aktuellen SAP-Technologien. Zwei parallele Vortragsreihen beschäftigen sich in diesem Technologie-Symposium mit den übergeordneten Themen „Integration“ und „Technologie“ und gehen dabei auch auf die aktuellen Trends wie SAP HANA als Integrationsplattform, Integrationslösungen von Itelligence für den Datenaustausch zwischen Unternehmen, die E-Commerce-Plattform SAP Hybris sowie die Integration von Kurier/Express/Paket-(KEP-)Dienstleistern und Speditionen an die SAP-Umgebung ein.
Zu den herausragenden Exponaten der begleitenden Ausstellung gehört eine Lösung für Augmented Reality, sie zeigt das Eintauchen des Anwenders in die virtuelle Realität mit Smartphones. Bemerkenswerte Beiträge der Ausstellung kommen unter anderem vom FIR der RWTH Aachen und aus der „Industrie 4.0 Factory“ der Itelligence AG, von der konkrete Anwendungsbeispiele für neue Technologien zum aktuell stark beachteten Thema Industrie 4.0 vorgestellt werden.
(ID:43181850)