Der Zustellungsdienstleister Pakadoo erweitert sein Angebot. Auf der Servparc in Frankfurt stellte das Unternehmen jetzt seine neue Business-to-Business-(B2B-)Paketversandlösung vor.
Der neue B2B-Service kann auch über die Pakadoo-App abgewickelt werden.
(Bild: Pakadoo)
Die neue Business-Lösung lässt sich über die Pakadoo-App nutzen. Mit dem System können Pakete digital erfasst und eingelagert werden. Geschäftliche Lieferungen werden über standardisierte Prozesse und Web-Dashboards verwaltet. Nachdem die Software die Lieferung erfasst hat, versendet sie automatisch eine Empfangsbenachrichtigung an den zuvor festgelegten Mitarbeiterkreis oder die abholberechtigte Abteilung. Es besteht die Möglichkeit, diese Benachrichtigung bis zu drei Mal täglich zu senden. Ausgelagert werden Pakete entweder mit einem Klick in die in der Bestätigungsmail enthaltenen Tabelle oder mithilfe von QR-Code, PIN oder TAN – je nachdem, welches System verwendet wird.
„Mit Pakadoo-Business erweitern wir unser Portfolio um einen modernen Service, der sich ohne großen Aufwand implementieren und an den individuellen Bedarf der Unternehmen anpassen lässt. Unser Tool kann damit seinen Teil zur digitalen Transformation beitragen“, sagt Markus Ziegler, Geschäftsführer von Pakadoo.
Vom Private zum Geschäftlichen
Der Paketdienstleister hatte bisher die Zustellung von privaten Sendungen in Unternehmen im Fokus. Nach eigenen Angaben entschied man sich Aufgrund vieler Anfragen dafür, den Service zu erweitern. „Es kamen immer wieder Kunden auf uns zu, bei denen das Handling privater Pakete durch Pakadoo professioneller ablief als das der Geschäftspakete“, so Ziegler. Die Business-Lösung ist ab sofort verfügbar und soll auch mit dem Pakadoo-Service für Privatpakete und den paketdienstunabhängigen Paketschränken des Unternehmens kombiniert werden können.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.