KEP Pakete künftig schnell wie Briefe

Rund 750 Mio. Euro will die Deutsche Post DHL in den nächsten Jahren in ein moderneres Paketnetzwerk investieren. Das Paketgeschäft soll langfristig die zweite starke Säule im Brief-Bereich werden. Kunden können dann Pakete genauso schnell versenden wie einen Brief.

Anbieter zum Thema

Die Deutsche Post DHL erweitert ihr Paketnetz in Deutschland für zukünftige Kundenanforderungen. Dafür investiert der Konzern rund 750 Mio. Euro in den Wachstumsmarkt Paket. Neue Geschäftsmodelle im boomenden E-Commerce und sich veränderndes Konsumverhalten in der Bevölkerung würden auch nach neuartige Versandlösungen verlangen, so der Konzern in einer Pressemitteilung.

Bereich Paket zweites starkes Bein im Briefgeschäft

Diese „neuen Versandlösungen“ reichen nach Angaben der Post vom flächendeckenden, fehlerfreien Transport sensibler Güter über effiziente und grenzüberschreitende Retourenservices bis hin zu schnellen Laufzeiten für verderbliche Waren wie Lebensmittel. Schon jetzt habe sich das Paketgeschäft mit konstant wachsendem Sendungsvolumen zu einer wichtigen Säule des Unternehmensbereichs Brief entwickelt und die konstant steigenden E-Commerce-Umsätze im deutschen Versandhandel bestätigten einmal mehr das Potenzial des Internets und des Online-Handels.

„Dies ist die größte Investition in die Paket-Infrastruktur seit den 90er Jahren. Damit bauen wir unsere führende Stellung im Markt weiter aus und machen Paket endgültig zum zweiten starken Standbein im Briefgeschäft. Unsere Kunden werden eine dramatische Verbesserung unserer schon heute marktführenden Qualität und Zuverlässigkeit erleben. Damit werden wir dem E-Commerce in Deutschland zum endgültigen Durchbruch verhelfen“, betont Jürgen Gerdes, Konzernvorstand Brief der Deutschen Post DHL.

Gute Margenentwicklung bei Paketen soll fortgeschrieben werden

Seit 2007 sind die Umsätze im Paketgeschäft durchschnittlich um 3,5% pro Jahr gewachsen, im ersten Halbjahr 2011 sogar um knapp 10%. Somit liefert dieses Wachstumsfeld schon heute rund ein Fünftel des Gesamtumsatzes im Unternehmensbereich Brief.

Das Investitionsprogramm sei ein wichtiger Schritt, um einen weiter zunehmenden Ergebnisbeitrag des Paketgeschäftes innerhalb des Unternehmensbereichs Brief sicherzustellen. „Wir investieren in eine Infrastruktur, die dazu beiträgt, die gute Margenentwicklung des Paketgeschäfts fortzusetzen“, so Gerdes.

(ID:383679)