Palettenpepp Palletspider bringt Highspeed ins Palettenentladen
Wem die Zeit beim Palettenhandling per Ameise bisher zu lang gedauert hat, der sollte sich den Palletspider von Kastner anschauen – auch 8-Minuten-Logistiker genannt.
Anbieter zum Thema

Der Palletspider, ein Novum für einen beschleunigten Entladeprozess im Speditionswesen, wurde von Sven Kastner von der Spedition Friedrich Kastner entwickelt. Der Palletspider wird als innovativer Palettenadapter bezeichnet, der an jede Elektroameise respektive jeden Schnellläufer passe. Die Logistikbranche in Deutschland, einer der größten Wirtschaftsbereiche und ein überproportional wachsender Sektor, dürfte die Erfindung freuen, ist sich Kastner sicher.
Palettenhandling mit drei Spareffekten
Die Idee für den Palletspider kam, wie es heißt, aus den Erfahrungen mit täglichen Prozessen beim Be- und Entladen, die dem Erfinder einfach zu lange dauerten. Um das Ganze zu beschleunigen, überlegte sich Kastner, wie man nicht eine, sondern drei gleichgroße Paletten in Standardgröße entladen könnte. Der Gestaltungsprozess verlief von der Idee über einen Prototyp aus Polystyrol, mit sechs Gabeln anstatt der üblichen zwei.
Die Umsetzung in einen Metallprototyp benötigte zwar Monate und dann noch drei weitere Monate für Tests, bis das Ergebnis der „Ur-Palletspider“ stand, aber es habe sich gelohnt:
- Die Entladezeit verkürzt sich damit um rund zwei Drittel;
- Der Transportweg beträgt auch nur noch rund 30 Prozent;
- Die Energiekosten sinken entsprechend.
Auch analoge Entwicklungen erreichen viel
Die sechs Gabeln des Adapters und die beiden Gabeln der Elektroameise kombinieren sich damit zum Palletspider, erklärt das Unternehmen. Natürlich besitze der Palletspider die CE-Zulassung und ein TÜV-Zertifikat, wie Kastner anmerkt. Aufgrund der langjährigen Erfahrung im elterlichen Unternehmen gelang es ihm mit viel Unterstützung seiner Eltern, die Vision zu verwirklichen, welche die Logistikbranche verändern werde, einen Mehrwert biete und auch noch Ressourcen und Umwelt schone.
Nicht zuletzt hat das Unternehmen damit bewiesen, dass man auch in diesem Segment für Innovationen sorgen kann, die nicht den digitalen Trend betreffen, den Logistikern und Unternehmen aber dennoch einen beschleunigten Palettenumschlag bescheren.
(ID:47724786)