Lkw-Transport Parkplatzmangel ist größte Sorge der Lkw-Fahrer
Redakteur: Claudia Otto
Knapp 40% aller Lkw-Fahrer belastet der Parkplatzmangel auf Deutschlands Straßen. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Fahrerbefragung des ADAC Truck-Service, die jeweils im Sommer die Stimmung in der Branche untersucht.
An zweiter Stelle der Aufregerthemen stehen die hohen Dieselpreise gefolgt von Termindruck und Hektik des Berufsalltags. Dauerbaustellen rangieren an vierter Stelle.
Im Vergleich zu 2009 ist das Thema Parkplatzmangel von 23,6 auf 37,2% zum größten Ärgernis für Lkw-Fahrer geworden. Die hohen Dieselpreise nannten 35,8% der 150 befragten Trucker als größte Sorge (Vergleich 2009: 19,6%). Dieses Ergebnis bestätigt den Trend, dass das Transportvolumen auf Deutschlands Straßen wieder zunimmt und sich die Arbeitsbelastung bei Lkw-Fahrern weiter verstärkt. Denn bei 33,1% der Befragten zerren Termindruck und Hektik an den Nerven (Vergleich 2009: 22,3%). Das Problem der Dauerbaustellen hat im Vergleich zum Vorjahr an Bedeutung verloren (2009: 31,8%), belastet aber mit 17,6% fast jeden fünften Lkw-Fahrer.
Ungewissheit über berufliche Zukunft gestiegen
Die Ungewissheit über die eigene berufliche Zukunft hat sich bei den Fahrern noch einmal massiv verstärkt. Nur noch 43,9% der Befragten meinen, dass sie ihren Beruf in fünf Jahren noch ausüben werden. 2009 waren immerhin noch 66,5% der Fahrer davon überzeugt. Außerdem blicken mit 24,3% der Befragten immer mehr Trucker in eine ungewisse Zukunft (2009: 21%). Die Mauterhöhung als Hauptproblem aus dem vergangenen Jahr ist mit 14,9% für die Fahrer von geringerer Bedeutung (2009: 35,1%).
Termindruck steigt von Jahr zu Jahr
„Der Termindruck, dem die Lkw-Fahrer tagtäglich ausgesetzt sind, steigt von Jahr zu Jahr“, so Werner Renz, Geschäftsführer ADAC Truck-Service. „Ist ein Fahrer aufgrund einer Panne gezwungen, seine Fahrt zu unterbrechen, steigt der Zeit- und Kostendruck auf die Fahrer immens. Daher arbeiten wir mit Hochdruck daran, unser Stützpunktenetz permanent zu erweitern, um so die Anfahrts- und Ausfallzeiten bei einer Panne weiter zu verringern.“
Aktuell kann der ADAC Truck-Service auf ein Servicenetz in Deutschland von rund 800 Servicepartnern zurückgreifen. Die durchschnittliche Ausfallzeit bei einer Panne beträgt rund 2 Stunden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.