Neue Technologien in der Lager- und Fördertechnik will Pepperl+Fuchs den Besuchern seiner Logistik-Fachtagung am 17. und 18. März 2015 näherbringen. Optimierungspotenziale smarter Sensoren und Systeme im Kontext von „Industrie 4.0“ werden dann vorgestellt.
Ob in Logistikzentren, Warenlagern oder Transportunternehmen wie etwa Flughäfen – eine zuverlässige Lager- und Fördertechnik ist für den effizienten, reibungslosen Materialfluss unabdingbar. In der zweitägigen kostenfreien Fachtagung von Pepperl+Fuchs stellen renommierte Referenten aus der Branche und Experten aus dem eigenen Haus Optimierungspotenziale in Logistikprozesse vor und erläutern, wie sich diese durch den Einsatz neuer Technologien heben lassen. Die Fachtagung richtet sich an Führungskräfte, Entscheider, Projektverantwortliche und Planer, aber auch an Instandhalter sowohl von Herstellern als auch Nutzern im Bereich Distribution, Lager und Logistik. Am Dienstagabend lädt der Veranstalter zu einem Rundgang und anschließenden Abendessen in das Dr.-Carl-Benz-Museum in Ladenburg ein.
Die einzelnen Tagungsthemen:
Konkret wird es in den Vorträgen um folgende Themenstellungen gehen:
Braucht Industrie 4.0 auch Sensorik 4.0?
Smart Bridge – Direkte Einspeisung von Sensordaten als Schlüssel für Industrie 4.0
Plug-&-Play-Intralogistik in der Industrie 4.0
Green Warehouse – Energieeffizienzmessung und Performance-Entwicklung
Wandelbare Intralogistik
Krane und Regalförderfahrzeuge in intralogistischen Prozessen optimal regeln
Modernisierungen/Umbau von Maschinen, rechtliche Rahmenbedingungen
Navigation bei fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) – Optische Spurführung vs. „TOF“-Sensorik
Anti-Kollisionslösungen mit 2D-Sensoren – Möglichkeiten und Grenzen scannender und statischer Systeme
„eCults“ – Lokalisierung von Waren und Transportsystemen mittels eines vernetzten autonomen Untraschall-Sensorsystems
Drehgeber-Lösungen für Lager und Logistik
Identifikation in der Intralogistik
Mit AS-Interface Wettbewerbsvorteile in vielen Lager- und Fördertechnik-Applikationen generieren
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.