E-Commerce Per datenbasierter Analyse den Cross-Border-Versand optimieren
Anbieter zum Thema
Aufgrund von Lieferengpässen, steigenden Energiekosten und Inflation sind Onlinehändler beim Versand über Grenzen hinweg mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Umso wichtiger ist es jetzt, die Leistungsfähigkeit beim Cross-Border-Versand zu erhöhen und das internationale Wachstum weiter voranzutreiben. Eine Analyse von Lieferkette, Auslastung und Leistungen kann dabei helfen. Die Delivery-Plattform Seven Senders unterstützt Onlinehändler, ihren Versand datenbasiert zu optimieren.

Die E-Commerce-Branche befindet sich in einer ungewohnten Situation: Zum ersten Mal seit langer Zeit sinken die Umsätze. Die steigenden Lebenshaltungskosten sorgen dafür, dass viele Konsumenten auf nicht benötigte Produkte verzichten. Um trotz dieser Entwicklung zu wachsen und neue Märkte zu erschließen, können datenbasierte Insights sinnvoll sein. Daten sind ein elementares Hilfsmittel, um Schwachpunkte zu identifizieren und zu beseitigen. Die steigenden Kosten lassen sich damit zwar nicht aufhalten. Aber es führt zu mehr Effizienz beim Versand, wenn Onlinehändler beispielsweise Carrier-Auswahl, Laufzeiten und Services optimieren. Eine ausführliche Analyse von Zahlen, Daten und Fakten sorgt auch dafür, dass E-Tailer ihre internen Betriebsabläufe weiterentwickeln und beispielsweise bürokratische Aufgaben verschlanken. Gleichzeitig liefern die Informationen Einsichten in die Kundenwünsche und helfen, diese zu erfüllen und die Customer Experience zu verbessern.
Lieferkette analysieren
Vor allem Onlinehändler, die international versenden, haben komplexe Lieferketten, die von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängig sind. Das bedeutet: Es gibt zahlreiche Ansatzpunkte für Optimierungsmaßnahmen. Doch wo zuerst ansetzen? Bei der Analyse der Lieferkette sind datengestützte Insights, etwa zu Auslastung und Leistungsfähigkeit der Lieferungen, das A und O, um mögliche Schwachstellen zu identifizieren. Den gesamten Prozess im Blick zu behalten und regelmäßig zu überprüfen, kostet E-Tailer jedoch viele Ressourcen. Hinzu kommt: Die Daten selbst zu erheben, ist meist schwierig. Und sind die Daten vorhanden, ist es eine Herausforderung, diese auszuwerten, übersichtlich aufzubereiten und richtig einzuordnen. E-Tailer geraten hier schnell an ihre Grenzen. Eine Delivery-Plattform wie Seven Senders bietet Onlinehändlern Unterstützung. Mit dem Analytics-Service sehen sie Bestellungen und Sendungen auf einen Blick. Benutzerdefinierte Dashboards und Berichte helfen, die Übersicht zu behalten.
Alerts fürs Krisenmanagement nutzen
Optimierte Versandprozesse sind ein Mittel für E-Tailer, um langfristig zu wachsen und neue Märkte zu erschließen. Die letzten zwei Jahre haben jedoch gezeigt: Um auf dem Markt zu bleiben, gilt es, auch in Krisensituationen souverän zu agieren. Die Basis hierfür sind eine gute Vorbereitung und gleichzeitig ein hohes Maß an Flexibilität. Im Krisenmanagement ist dann meist schnelles Handeln gefragt, um das Schlimmste zu verhindern. Mit der zielgerichteten Überwachung und Analyse des Versandprozesses übersehen E-Tailer keine Abweichungen: Eine Delivery-Plattform wie Seven Senders liefert beispielsweise tägliche Alerts, mit denen E-Commerce-Anbieter Unregelmäßigkeiten schnell identifizieren und sofort gegensteuern können.
Analysieren und vergleichen, um Carrier-Auswahl zu optimieren
Die „letze Meile“ bietet großes Optimierungspotenzial: Für den Transport der Waren zum Kunden steht Onlinehändlern in ihren unterschiedlichen Zielmärkten eine Vielzahl von Carriern zur Auswahl. Oft wählt der E-Tailer beim Markteintritt einen Anbieter und bleibt bei ihm. Ein späterer Wechsel findet nur selten statt – das ist ineffizient. Besser: Die Performance der Carrier unter anderem mit Blick auf Laufzeiten, Zustellquote und Einhaltung der vereinbarten Lieferzeitvorgaben analysieren und diese Daten nutzen, um Anbieter zu vergleichen. Mit der Delivery-Plattform von Seven Senders können E-Tailer aus einem Carrier-Netzwerk von über 100 europäischen Versandpartnern den besten Anbieter für jedes Zielland wählen. Gleichzeitig ermöglicht es das Netzwerk, die lokalen Last Mile Carrier zu identifizieren, die die Anforderungen und Kundenwünsche im Zielmarkt kennen und erfüllen.
Daten für Kundenkommunikation nutzen
Wo ist mein Paket gerade? Diese Frage ist für die meisten Kunden die wichtigste, nachdem sie online bestellt haben, und trägt einen großen Teil zum Liefererlebnis bei. Onlinehändler sollten ihre Relevanz daher nicht unterschätzen: Denn 45 Prozent der europäischen Konsumenten würde nicht mehr bei dem gleichen Anbieter bestellen, wenn sie mit dem Liefererlebnis unzufrieden waren. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage von Seven Senders und Appinio zu den Lieferpräferenzen 2022 in sieben europäischen Ländern. Eine ausführliche und vollständige Datenerfassung und -analyse optimiert nicht nur Prozesse und Carrier-Auswahl, sondern hilft auch, Kundenwünsche zu erfüllen. Die Delivery-Plattform Seven Senders liefert E-Tailern beispielsweise eine detaillierte Übersicht über Weg und Historie jeder Lieferung. Mithilfe der Insights können Onlinehändler ihre Kunden jederzeit über den aktuellen Status ihres Pakets informieren. Seven Senders bietet dafür automatisierte und proaktive Benachrichtigungen in Echtzeit an. Das senkt zusätzlich die Anfragen zum Versandstatus im Kundendienst. Für E-Tailer heißt das: Ihr Aufwand sinkt und die Kundenzufriedenheit steigt.
Fazit
Um sich einen Vorteil gegenüber den zahlreichen Wettbewerbern auf dem umkämpften E-Commerce-Markt zu sichern, kann die datenbasierte Versandoptimierung ein wirksames Mittel sein. Übersichtlich aufbereitete Insights und Reportings bieten eine gute Basis für E-Tailer, um ihre individuellen Herausforderungen zu meistern. Wichtig ist dabei eine ausgewogene Kombination von Zahlen, Fakten und Erfahrungen. Nur so lassen sich Entscheidungen treffen, die sich in die bestehenden Prozesse integrieren lassen. Weitere Informationen zur datenbasierten Versandoptimierung finden Sie hier.
* Thomas Hagemann ist Gründer und Co-CEO der Seven Senders GmbH in 10435 Berlin, Tel. +49 30 68908854, t.hagemann@sevensenders.com
(ID:48659541)