Etikettierer/Drucker Perfekter Print vorprogrammiert
Universell einsetzbare und gleichzeitig für die jeweiligen individuellen Anforderungen konfigurier- und programmierbare Drucker-, Etikettier- und Kennzeichnungssysteme sind für automatisierte Logistikprozesse unabdingbar, wie eine Reihe neuer Print- und Controllersysteme verdeutlicht.
Anbieter zum Thema
Mit den neuen Etikettendruckern XC, die zeitgleiches Bedrucken mit zwei unterschiedlichen Farben auf Etiketten- oder Endlosmaterial in einem Gerät ermöglichen, bietet Cab ein Drucksystem, mit dem Etiketten, Textilien oder Kunststoffmaterial in einem kompakten Gehäuse und in einem Arbeitsgang bedruckt werden können.
Marktführer stellt neue Etikettendrucker vor
Die Cab Produkttechnik, Karlsruhe, der „größte europäische Hersteller und Anbieter von Etikettendruckern, automatisierten Druck- und Spendesystemen sowie Lasermarkiersystemen“, dessen Stärke „in eigener Konzeption, Entwicklung und Herstellung von Produkten in Deutschland liegt“, wie das Unternehmen mitteilt, verfügt derzeit weltweit über sieben eigene Niederlassungen und mehr als 350 Vertriebspartner in 80 Ländern. Gegenwärtig sind mehr als „150000 Systeme bei führenden Unternehmen im dauerhaften Industrieeinsatz“.
Aktuelle Einsatzmöglichkeiten der neuen Geräte bieten sich unter anderem bei der Umsetzung der gesetzlichen GSH-Richtlinien durch Bedrucken von zweifarbigen Chemieetiketten, aber auch zweifarbigen Preisetiketten. Zusätzliches Aufdrucken von Firmenlogos oder etwa Warnhinweisen lässt sich schnell realisieren. Alle gängigen Schnittstellen wie RS 232C, USB 2.0 und Ethernet 10/100 Base T stehen den Anwendern zur Verfügung, zudem zwei weitere USB-Anschlüsse für Tastatur, Scanner oder Waage sowie der Steckplatz für die W-Lan-Karte.
Drucksystem für zweifarbige Individualdrucke geeignet
Den XC6 von Cab führt auch die Schneider-Kennzeichnung GmbH in ihrem Produktprogramm. Das neue Druckersystem „ist allein schon deshalb erforderlich, da die bisher verwendeten orangefarbenen Gefahrstoffpiktogramme durch neue, rautenförmige GHS-Piktogramme auf weißem Untergrund mit roten Umrandungen und schwarzen Symbolen ersetzt werden“, wie Geschäftsführer Helmut Schneider erläutert, „und die Gefahrstoffsymbole sowie der Text schwarz aufgedruckt sein müssen.“ Zudem muss das Etikettendrucksystem für zweifarbige Individualdrucke geeignet sein, da je nach Stoff oder Gemisch unterschiedlich viele Gefahrstoffsymbole in Rautenform aufgedruckt werden.
Das mit den Abmessungen von 395 mm × 554 mm × 358 mm (H × T × B) kompakte Drucksystem ist mit zwei hintereinander angeordneten Thermotransfer-Druckwerken zum Druck von zwei Farben in einem Arbeitsgang ausgerüstet. Die Druckbreite beträgt maximal 162,6 mm, somit lassen sich Etiketten bis zu 176 mm Breite bedrucken.
Zweites Druckwerk für Etikettenrollen bis 300 mm Durchmesser
Das mit einer Foliensparautomatik ausgerüstete zweite Druckwerk ist auch für große Etikettenrollen mit bis zu 300 mm Durchmesser ausgelegt, gedruckt wird in variabel einstellbaren Geschwindigkeiten von 30 mm/s bis zu maximal 125 mm/s. Optional stehen eine Etiketten-Spendefunktion, der Anschluss eines Schneidemessers oder ein externer Etikettenaufwickler zur Verfügung.
(ID:367457)