Erhellend! „Pick by Light“-Kommissionierung spart nicht nur Zeit

Quelle: Pressemitteilung von Dataphone Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Das Wiener Unternehmen Dataphone bietet „Pick by Light“-Kommissioniersysteme, mit denen das Materialhandling effizienter und vor allem korrekter abläuft.

Dataphone aus Wien bietet jetzt auch „Pick by Light“-Kommissioniersysteme an. Es sind momentan drei Varianten erhältlich, die nicht nur Zeit sparen, sondern auch Fehler bei der Warenentnahme erkennen und damit verhindern. Hier mehr dazu ...
Dataphone aus Wien bietet jetzt auch „Pick by Light“-Kommissioniersysteme an. Es sind momentan drei Varianten erhältlich, die nicht nur Zeit sparen, sondern auch Fehler bei der Warenentnahme erkennen und damit verhindern. Hier mehr dazu ...
(Bild: Dataphone)

Auch, aber nicht nur, wegen des E-Commerce-Booms ist die Kommissionierung eine zentrale Stellgröße für die Kundenzufriedenheit geworden, schicken die Experten von Dataphone voraus. Schließlich würden dabei die Waren für den Versand zusammengestellt. Die Kommissionierung sollte deshalb möglichst schnell und fehlerfrei erfolgen. Der hohe Suchaufwand für die benötigten Artikel kann allerdings dazu führen, dass die Kommissionierung deutlich länger dauert als sie müsste, so die Wiener. Mit „Pick by Light“-Kommissioniersystemen könne die Leistung bei der Kommissionierung gesteigert und damit auch mögliche finanzielle Einbußen verhindert werden. Dataphone, so eine Anmerkung, beliefert Unternehmen übrigens auch erst seit Kurzem mit Systemen dieser Art.

Einfaches Prinzip mit großer positiver Kommissionierwirkung

Das papierlose weil digital arbeitende „Pick by Light“-System ist eine Möglichkeit, um deutlich schneller zu kommissionieren und Fehler zu vermeiden. Denn eindeutige Lichtsignale sorgten dafür, dass direkt und unzweifelhaft ersichtlich sei, welche Artikel zu kommissionieren seien. Außerdem haben Mitarbeiter ohne Picklisten dabei beide Hände frei.

Das Prinzip der „Pick by Light“-Kommissionierung ist laut Dataphone außerdem denkbar einfach: ein Display gibt den Hinweis, wie viele Einheiten für den Versand vorbereitet werden müssen. Wenn ein Mitarbeiter einen falschen Artikel auswählt, erkennen Sensoren den Fehler und geben eine Warnung ab. Fehler bei der Kommissionierung seien damit passé.

Kommissionieralternative passt für fast alle Regaltypen

Eine Montage der „Pick by Light“-Kommissionierung sei auf fast allen Regalsystemen möglich. Die Installation erfolgt mittels Kunststoffrohr, Kunststoffplatte oder Aluminiumschiene. Das „Plug & Play“-System ist außerdem für die Kommissionierung, die Produktion und für Kommissionierwagen einsetzbar.

Das ist alles, was man zur Installation eines „Pick by Light“-Kommissioniersystems von Dataphone braucht. Die Fehlervermeider ließen sich an nahezu alle existenten Regalsysteme installieren, aber auch an Kommissionierwagen.
Das ist alles, was man zur Installation eines „Pick by Light“-Kommissioniersystems von Dataphone braucht. Die Fehlervermeider ließen sich an nahezu alle existenten Regalsysteme installieren, aber auch an Kommissionierwagen.
(Bild: Dataphone)

Für das Lichtsignal stellt Dataphone zahlreiche Optionen bereit. Das sind unter anderem:

  • Lichtmodul ohne Zahlendisplay: Es kommt mit verschiedenen Farben. Wird ein Artikel entnommen, muss der Mitarbeiter den Button zur Bestätigung drücken;
  • Lichtmodul mit 4-Zahlen-Display: Wie Variante 1, doch das Display zeigt auch die zu entnehmende Stückzahl an;
  • Lichtmodul mit Sensoren: Es ist mit oder ohne Display erhältlich. Mitarbeiter müssen keinen Button drücken, stattdessen registriert der Sensor die Entnahme von Artikeln.

(ID:49250386)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung