Logistik-Software Planungssicherheit für Großbaustellen
Der zu Siemens Logistics and Airport Solutions gehörende Spezialist für cloud-basierte IT Axit tritt mit einer neuen IT-Lösung an, die sowohl den Material- als auch den Informationsfluss auf der Baustelle verbessern hilft.
Anbieter zum Thema

Die IT-Lösung von Axit bildet dabei das Fundament, auf dem die verschiedenen Beteiligten einer Großbaustelle ihre logistischen Aktivitäten besser koordinieren können. Basis dafür ist die Logistikplattform für das Lieferkettenmanagement AX4 dieses Anbieters. Darüber können alle Firmen, die in die Realisierung eines Bauprojektes einbezogen sind, einfach integriert werden. Der Zugang zur Online-Plattform ist für die autorisierten Partner von Arbeitsgemeinschaften (ARGE) und Lieferanten unabhängig von Systemvoraussetzungen möglich, beispielsweise über jedes internetfähige Endgerät. „Die temporäre Zusammenarbeit einer Vielzahl von unterschiedlichen Dienstleistern auf einer Großbaustelle rechtfertigt keine teure und aufwendig zu implementierende IT-Lösung“, sagt Frauke Heistermann, Mitglied der Axit-Geschäftsleitung. „Alle Partner müssen sich schnell und einfach in die Abläufe integrieren können. Diese Voraussetzungen erfüllt AX4.“
Standardisierte Prozesse anstelle von Excel-Listen
Die AX4-Lösung zur Baustellenlogistik umfasst zahlreiche Funktionen wie das Sendungsmanagement mit Spediteuren, die Waren- und Zeitfenstersteuerung oder das Abrufmanagement und Tracking von Lieferantensendungen. Ergänzt wird die Funktionalität durch sinnvolle Features wie einen Frachtkostenrechner. Der integrierte Control Tower erfüllt eine für Großbaustellen wichtige Funktion: Gibt es im Logistikprozess Abweichungen von einem avisierten Termin, schlägt das System sofort Alarm – automatisch.
Vorteil für die Baustellenlogistiker: Die Verfügbarkeit und die Lieferzeit des benötigten Materials kann jederzeit exakt ermittelt werden. Frachtkosten lassen sich reduzieren, da unnötige Wiederbeschaffungen nicht auffindbarer Materialien vermieden werden. Standardisierte Prozesse lösen Excel-Tabellen ab, in denen zwar viel Wissen, aber auch viel Komplexität steckt.
(ID:43461501)