Sustainability Plattform agiert als moderner Kohlendioxid-Fährtenleser
Der Carbon Footprint, der CO2-Fußabdruck also, ist derzeit in aller Munde. Eine Platform-as-a-Service-(PaaS-)Lösung aus Luxemburg bietet jetzt Carbon-Footprint-Berechnungen an und ermöglicht so Entscheidern, ihr Unternehmen nachhaltiger auszurichten.
Anbieter zum Thema

Der Druck wächst, nicht nur in der Transportbranche: Der klima- und sozialverträgliche Umbau der Gesellschaft ist, möchte man sagen, in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Besonders hoch ist das CO2-Einsparpotenzial naturgemäß in der Transportbranche, ganz grundsätzlich aber auch in der ganzen Lieferkette. Das Start-up Waves hat eigenen Angaben zufolge die erste ganzheitliche Sustainability Management Platform (SMP) entwickelt. Diese soll künftig ermöglichen, Fußabdrücke für Transporte, Produkte und sogar ganzer Unternehmen inklusive ihrer Standorte zu berechnen und miteinander in Verbindung zu bringen. Es gehe darum, „Nachhaltigkeit sichtbar zu machen und größtmögliche Transparenz zu schaffen“, heißt es von Unternehmensseite.
Mit unserer SMP retten wir zwar nicht im Alleingang die Welt, aber wir liefern Unternehmen Echtzeitdaten und Analysen, auf deren Basis die Verantwortlichen Entscheidungen in Richtung mehr Nachhaltigkeit treffen können.
Um nachhaltiger werden zu können, müssten Unternehmen erst einmal ihre eigene Kohlenstoffdioxid-Bilanz kennen und auch weitere Werte, aus denen sich ein Carbon Footprint zusammensetzt. Weil das Einsparpotenzial im Verkehrssektor traditionell am größten ist, hat Waves seine PaaS-Lösung zuallererst für die Speditions-, Transport- und Logistikbranche entwickelt. Mithilfe von Cloud-Technologie, Echtzeitdaten und anerkannten Standards kann Waves die CO2-Emissionen der gesamten Lieferkette in seine Berechnungen mit einbeziehen und so verlässliche Informationen zu erzeugen.
Ergebnisse werden im Kundensystem sichtbar
Anstelle von generischen Daten arbeitet die Sustainability Management Platform aus Luxemburg mit den tatsächlichen Werten, die aus den jeweiligen Unternehmen in die SMP eingespielt werden können. Wenn das IT-System des Unternehmens – in der Regel ist es ein Transportmanagementsystem – über eine Schnittstelle mit der Plattform von Waves verbunden wird, ist ein automatisierter und komfortabler Daten-Upload möglich. Die Ergebnisse können sich Kunden anschließend im eigenen System anzeigen lassen oder auf dem von Waves entwickelten Dashboard zur Steuerung nutzbar machen.
(ID:47750769)