Der australische Supply-Chain-Konzern Brambles, hierzulande unter anderem wegen der blauen Chep-Paletten und der Ifco-Behälter (Kunststoff-Mehrwegbehälter) bekannt, ist jetzt in allen eigenen Betriebsabläufen klimaneutral. Und plant mehr ...
Brambles ist auf dem besten Weg, ein durch und durch klimaneutrales Unternehmen zu werden. Das Symbolbild zeigt einen Ausschnitt der Springfield Farm im südafrikanischen KwaZulu-Natal.
(Bild: Brambles)
Mit der Klimaneutralität nimmt das Unternehmen eine Vorreiterrolle bei regenerativen Lieferketten ein – und es soll noch nicht Schluss sein. Im Rahmen seines unternehmerischen Klimaengagements hat Brambles seine Netto-Kohlendioxid-Emissionen in Scope 1 – das sind direkte Emissionen durch das Verbrennen von Kraftstoffen – auf null gesenkt. Auch bei Scope 2 (indirekte Emissionen in Verbindung mit eingekaufter Energie) des standardisierten Treibhausgasprotokolls GHG Protocol (Greenhouse Gas Protokol) hat man inzwischen null erreicht. Am Ende seiner Bemühungen möchte Brambles auch die von Subunternehmen verursachten Emissionen (Scope 3) eliminiert wissen.
Die eigentliche Herausforderung liegt vor uns: Unsere Kunden und Lieferanten dazu zu bringen, in ihrem Betrieb ebenfalls Kohlendioxid-neutral zu arbeiten.
Graham Chipchase, CEO Brambles
Um die Kreislaufwirtschaft und die besten verfügbaren CO2-armen und -freien Produkte und Services zu nutzen, um Brambles gesamte Lieferkette zu dekarbonisieren, will Chipchase die Partnerschaften seines Unternehmens vertiefen und auch neue aufbauen, wie er sagt. Weil eine Netto-Null-Emission im Logistikgeschäft nur über eine Kompensation des ausgestoßenen Kohlenstoffdioxids klappen kann, hat Brambles verbleibende unvermeidliche Emissionen durch Investitionen in Aufforstungsprojekte ausgeglichen – etwa durch Aufforstung von Weideland in Uruguay, um die Bodendegradation zu bekämpfen. Das generiert hochwertige, nach dem Verified Carbon Standard (VCS) zertifizierte CO2-Credits für die Australier.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.