Kran-Modernisierung Portalkran-Tuning im Pumpspeicherkraftwerk

Redakteur: Volker Unruh

Modernisierung und Umrüstung spielen im Lebenszyklus von Krananlagen eine zentrale Rolle. Modernisierte Krane bedeuten eine längere Nutzungsdauer, erhöhte Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Mit einem stimmigen Modernisierungskonzept verhalf der führende Kranhersteller Konecranes einem Portalkran am Pumpspeicherkraftwerk Hohenwarte I zu neuer Energie.

Anbieter zum Thema

Südlich des Saaletales liegt in reizvoller Thüringer Landschaft die Hohenwartetalsperre – die zweitgrößte Talsperre im Oberen Saale-System und die viertgrößte in ganz Deutschland. Hier betreibt Vattenfall Europe Generation das Pumpspeicherkraftwerk Hohenwarte I, das über zwei Turbinen 63 MW Energie erzeugt.

Portalkran für die Turbinen-Wartung

Zur Wartung der beiden Turbinen dient ein Portalkran, der das Kraftwerkshaus, in dem sich die Turbinen befinden, wie ein Portal überspannt. Der Kran läuft auf zwei parallelen, abgestützten Schienen. Längs der Kranbrücke verfährt die Laufkatze mit den Hubwerken.

Der 160-t-Portalkran verfügt über zwei Haupthubwerke mit je 80 t und über ein Hilfshubwerk mit 10 t Tragfähigkeit. Die Besonderheit der Haupthubwerke ist ein zweiter Antrieb in der zweiten Getriebestufe zum Erreichen einer weiteren Hubgeschwindigkeit bei gleichzeitiger Traglastreduzierung auf 30 t.

Katzfahrbereich des Portalkrans in verschiedene Lastbereiche eingeteilt

Um eine Überlast der Krananlage zu vermeiden, ist der Katzfahrbereich in verschiedene Lastbereiche eingeteilt. Das Kranfahrwerk wurde bisher über vier Elektromotoren angetrieben, die nach dem Prinzip der „elektrischen Welle“ gekoppelt waren.

Jedoch nagte auch an dem über 50-jährigen Portalkran der Zahn der Zeit, und so entschied sich Vattenfall für eine Rundum-Modernisierung. Im ersten Schritt stand die Erneuerung der gesamten Elektronik auf dem Programm. Hier, so heißt es, überzeugte das Modernisierungspaket von Konecranes, das die Leistungskapazität des Krans erheblich verbesserten sollte.

(ID:321126)