Logistik-Awards Prämierte Lieferanten beim ZF Global Supplier Summit
Die Digitalisierung steht auch im Fokus des ZF Global Supplier Summit, in dessen Windschatten die diesjährige Verleihung des ZF Supplier Award an Sieger aus Europa, Asien und Nordamerika durchgeführt wurde.
Anbieter zum Thema

115 strategische Lieferanten aus aller Welt erhielten vom ZF-Top-Management Einblick in die Unternehmensstrategie, neue Technologien sowie daraus entstehende neue Anforderungen rund um Einkauf und Logistik. Auch hierbei stand die Digitalisierung im Fokus.
Smarte Logistik in der Modellfabrik
Die Gäste erhielten einen Eindruck von den Lösungen und Entwicklungsprojekten des Konzerns: von der automatisierten Drohne für den Werksverkehr, für die ZF als erstes Unternehmen in Deutschland die behördliche Genehmigung für Flüge auf einem Werksgelände erhielt (wir berichteten), über das Zulieferportal Supplyon bis hin zu Lösungen für die smarte Logistik, die der Konzern selbst seit Mitte 2017 in der ZF-Modellfabrik testet und weiterentwickelt.
Der Supplier Award in der Kategorie „Digitalisierung“ geht ins Silicon Valley. Dort verbindet Excelfore die Expertise von 75 Softwareingenieuren mit dem Geist eines Start-ups. Daraus entstehen Middleware-Lösungen, die die nächste Generation vernetzter Automobile ermöglichen sollen. Der Kunststoffspezialist Oechsler, der ZF weltweit mit Aktuatoren für elektronische Parkbremsen beliefert, hat in den vergangenen Jahren signifikant in die 3D-Drucktechnologie investiert und erhält die Auszeichnung im Bereich „Innovation“.
Auf das Material kommt es an ...
Gleich drei Lieferanten verdienten sich einen Award in der Kategorie „Produktionsmaterial“. Iron Force Industrial verfügt nicht nur über das Fachwissen, um den ZF-Bedarf an Stahl sowie an spezifischen Rohren zu decken. Das asiatische Unternehmen überzeugt auch durch die Flexibilität und Schnelligkeit, mit der es auf Anforderungen reagiert. Die in St. Ingbert ansässige Voit Automotive GmbH hat sich auf Aluminium-Druckguss und andere Umformtechniken spezialisiert und beliefert ZF mit Getriebekomponenten. Mit Investitionen in ein eigenes Werk in Polen und als Industrial Leader des 2017 gegründeten Joint Ventures Fonderie Lorraine in Frankreich stärkt Voit den globalen Produktions-Footprint von ZF.
Die Shell Deutschland Schmierstoff GmbH, der dritte Gewinner in der Kategorie „Produktionsmaterial“, ist der Hauptlieferant des ZF-Konzerns für Getriebeöl. Die langjährige Partnerschaft zeichnete sich in diesem Jahr unter anderem durch wettbewerbsfähige Preise, Zusammenarbeit in der Logistik bis hin zur engen Kooperation bei der Entwicklung des Öls für die vierte 8HP-Automatgetriebe-Generation aus, wie es heißt.
... aber nicht nur
Die Auszeichnungen in der Kategorie „Nicht-Produktionsmaterial“ gehen nach Tübingen und Atlanta. Die Paul Horn GmbH ist für ZF ein bewährter Partner für Schneidmaschinen und die Werkzeugnachrüstung. Bei der Optimierung von Lebenszyklen, der Wiederaufbereitung von Werkzeugen sowie bei der Entwicklung neuer Konzepte hat das Unternehmen seine Innovationskraft und Zuverlässigkeit zuletzt unter Beweis gestellt.
JAS Worldwide war 2018 der größte Seefrachtspediteur des Konzerns und ist auch in der Luft ein wichtiger Logistikdienstleister. Aus Sicht der Jury herausragend sind dabei die proaktive Kundenorientierung und das exzellente Key-Account-Management. Auch bei der IT setzt JAS branchenweit Maßstäbe, vor allem mit Blick auf die Transparenz der Lieferkette.
Weitere Beiträge des Unternehmens:
ZF Zahnradfabrik Friedrichshafen
(ID:45643946)