Logistik-Events Präsenz-Seminar „Schlanke Produktionslogistik“
Am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) wird am 15. Oktober im Rahmen des Erfolgskonzepts „Wertstromdesign“ das Seminar „Schlanke Produktionslogistik“ veranstaltet.
Anbieter zum Thema

Dass der Intralogistik oder auch innerbetrieblichen Logistik ein immer höherer Stellenwert zukommt, ist eine Binsenweisheit – sie entwickelt sich vom reinen „Versorger“ zum Erfolgsfaktor der schlanken, effizienten Produktion. Das Ganze geschieht insbesondere vor dem Hintergrund, dass immer weiter sinkende Stückzahlen bis hin zur Losgröße Null bei gleichzeitig steigender Variantenvielfalt sehr ausdifferenzierte Konzepte verlangen.
Diese neuen Konzepte müssen den Spagat zwischen einer optimalen Produktionsversorgung und möglichst aufwandsarmer Logistik ermöglichen, um die verschwendungsarme Fabrik (Lean Production) ganz im Zeichen des Toyota-Produktionssystems (Muda) zu ermöglichen.
Das Seminar „Schlanke Produktionslogistik“ knüpft an das Erfolgskonzept „Wertstromdesign“ an und erweitert dieses um Gestaltungsrichtlinien für die Produktionslogistik.
So entsteht ein schlankes Gesamtsystem für optimale Fertigungsabläufe.
Das wertstrombasierte Analyse- und Gestaltungsvorgehen ermöglicht die systematische Entwicklung einer zugeschnittenen Logistik für die eigene Produktion. Die zehn Gestaltungsrichtlinien führen dabei Schritt für Schritt zu einem idealen Logistiksystem. Anhand von Praxisbeispielen und einem begleitenden Planspiel wird den Seminarbesuchern die praktische Umsetzung gezeigt. Tipps und Tricks zur Digitalisierung und der Umsetzung auf dem Shop-Floor runden das Seminar ab.
Als Zielgruppe benennt der Veranstalter, der Stuttgarter Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung e. V. (FpF), Verantwortliche in den Bereichen Logistik, Produktion, Industrial Engineering mit Bezug zur Teilebereitstellung und internen Logistik, die idealerweise über Grundkenntnisse im Wertstromdesign verfügen.
(ID:46826688)