Paul Vahle liefert weltweit individuelle Energie- und Datenübertragungssysteme, beispielsweise für die Krantechnik, die Intralogistik allgemein sowie die Hafentechnik. Jetzt ist das Unternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Kamen nach der ISO-Norm 45001 für sein vorbildliches Management beim Arbeitsschutz zertifiziert worden.
Wie das jetzt erteilte ISO-Zertifikat für innerbetrieblichen Arbeitsschutz belegt, genießt die Sicherheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Vahle oberste Priorität.
(Bild: Vahle)
Gegenüber seinen Partnern und Kunden sorgt Vahle für transparente Prozesse, den eigenen Mitarbeitenden gegenüber erhöht der Systemanbieter für Energie- und Datenübertragung damit die Sicherheit. Das ISO-Zertifikat bestätige, dass die inneren Strukturen des Unternehmens und wie sie kontrolliert werden den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Als Unternehmen sind wir für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortlich und legen höchsten Wert auf ihre Sicherheit am Arbeitsplatz.
Achim Dries, Geschäftsführer
Als Teil des neu gestalteten Arbeitsschutzmanagement-Systems umfasse der neue Maßnahmenplan jetzt auch Prozesse wie die Gefährdungsbeurteilung, das Notfallmanagement oder die Konsultation und Beteiligung der Belegschaft. Geschäftsführer Dries: „Weitere Bereiche werden folgen.“
Normenkonformität sichert Aufträge
Wie Vahle mitteilt, sind diese Erweiterungen notwendig geworden, nachdem die bisher geltende Zertifizierungsgrundlage „Occupational Health and Safety Assessment Series“ (OHSAS 18001) vor zwei Jahren durch die DIN-Norm 45001:2018 ersetzt wurde. Die Norm sei wesentlich prozessorientierter. „Wir haben mithilfe einer Checkliste die neuen Anforderungen erarbeitet und Aufgaben an die einzelnen Fachbereiche verteilt“, sagt Marc Rubeau, Vahle-Fachkraft für Arbeitssicherheit. „Mit dem Zertifikat weisen wir gegenüber Behörden sowie unseren Partnern und Kunden nach, dass wir gesetzeskonform arbeiten. Das sichert uns Lieferaufträge und damit langfristig auch Arbeitsplätze.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.