Warenkennzeichnung Produktfälschungen per Kennzeichen bekämpfen

Autor / Redakteur: Bernd Maienschein / Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein

Der von Markenpiraten verursachte volkswirtschaftliche Schaden für die deutsche Wirtschaft beläuft sich auf bis zu 50 Mrd. Euro pro Jahr. Eine Kennzeichnungs-Strategie für die produzierten Waren kann Abhilfe schaffen.

Anbieter zum Thema

Der französische Herstellerverband Unifab gibt an, dass sich die Zahl der jährlich in Europa beschlagnahmten gefälschten Produkte in den letzten zehn Jahren auf knapp 180 Mio. erhöht hat — dadurch gingen jährlich etwa 100 000 Arbeitsplätze in Europa verloren. Der Unifab empfiehlt als Mittel gegen Markenpiraterie deshalb unter anderem internationale Kooperationen.

Bis diese Zusammenarbeit in trockenen Tüchern ist, scheint die Wirtschaft hierzulande das Heft in die eigene Hand zu nehmen. Seit Anfang des Jahres kämpft beispielsweise Original1 als Joint Venture der Unternehmen SAP, Nokia und Giesecke & Devrient gegen Plagiate und für die Erhaltung von Markenwerten. Im Mittelpunkt steht dabei, die digitale Echtheitsprüfung von Produkten weltweit zur Verfügung zu stellen. Seit Kurzem wird das Gemeinschaftsunternehmen noch von Schreiner Prosecure unterstützt, dem Spezialisten für Kennzeichnungs- und Sicherheitslösungen aus Oberschleißheim.

Plattform-unabhängige IT-Lösung schafft Transparenz entlang der Supply Chain

Die von Original1 entwickelte, plattform-unabhängige IT-Lösung schafft Transparenz entlang der Supply Chain und erlaubt eine lückenlose Produktprüfung über Mobiltelefon und Internet. Das System basiert auf einer zentralen Datenbank, die Informationen zum Produkt und dessen Historie innerhalb der Lieferkette enthält. SAP liefert dazu die ERP-Integration, Nokia die mobile Code-Abfrage und Giesecke & Devrient die Sicherheitslösung zur Datenverschlüsselung.

Die Kooperation mit Schreiner Prosecure erweitert dieses Leistungsspektrum. Das Unternehmen entwickelt und fertigt fälschungssichere Kennzeichnungslösungen mit verschlüsselten Codierungen nach den Standards des Global Brand Protection Service (GBPS) von Original1. Diese Zeichen können in ERP-Systeme integriert und die Klarschriftnummern optional von Konsumenten online geprüft werden.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:361511)