• Newsletter
  • Whitepaper
  • E-Paper
  • Webinare
  • 7 Stellenmarkt
  • Maschinensucher.de
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • E-Paper
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Maschinensucher.de
  • Fördertechnik
  • Lagertechnik
  • Verpackungstechnik
  • Distributionslogistik
  • Logistics IT
  • Management
  • Services
    • Anbieter
    • E-Paper
    • Bildergalerien
Logo Logo
  • Fördertechnik
    Aktuelle Beiträge aus "Fördertechnik"
    Die deutsche Roboterindustrie ist stark in das Jahr 2023 gestartet, registriert die IFR. Das Umsatzwachstum wird deshalb vom VDMA Robotik und Automation für das Gesamtjahr 2023 mit nominal 12 Prozent prognostiziert.  (Bild: Fanuc)
    Anhaltender Roboter-Boom
    Roboter in Deutschland erreichen Rekordzahlen
    Hier blickt man in den Arbeitsraum der NC-gesteuerten Produktionskreissäge Kastovariospeed, die im Rahmen des neuen Kastosort tower arbeitet. (Bild: Kasto)
    Säge füttert Lager
    So wird der Materialfluss auch bei Platzmangel smart
    Sowohl der Arm als auch der Rahmen des Sackgreifers LBG-50 sind aus Aluminium gefertigt, was ihn robust und dennoch leicht macht, wie Piab betont. (Bild: Piab Vakuum)
    Palettierhilfe
    Leichter Sackgreifer unterstützt Transportprozesse
    Das gemeinschaftliche Forschungsprojekt „FLAIROP“ hat zutage gefördert, dass schlaue Kommissionierroboter gemeinsam besser greifen können. (Bild: KIT)
    Künstliche Intelligenz (KI)
    Der „Griff in die Kiste“ fällt gemeinsam leichter
  • Lagertechnik
    Aktuelle Beiträge aus "Lagertechnik"
    Die deutsche Roboterindustrie ist stark in das Jahr 2023 gestartet, registriert die IFR. Das Umsatzwachstum wird deshalb vom VDMA Robotik und Automation für das Gesamtjahr 2023 mit nominal 12 Prozent prognostiziert.  (Bild: Fanuc)
    Anhaltender Roboter-Boom
    Roboter in Deutschland erreichen Rekordzahlen
    Hier blickt man in den Arbeitsraum der NC-gesteuerten Produktionskreissäge Kastovariospeed, die im Rahmen des neuen Kastosort tower arbeitet. (Bild: Kasto)
    Säge füttert Lager
    So wird der Materialfluss auch bei Platzmangel smart
    Sowohl der Arm als auch der Rahmen des Sackgreifers LBG-50 sind aus Aluminium gefertigt, was ihn robust und dennoch leicht macht, wie Piab betont. (Bild: Piab Vakuum)
    Palettierhilfe
    Leichter Sackgreifer unterstützt Transportprozesse
    Neben allen aktuellen Überlegungen zu ihrem Potenzial ist KI bereits in einigen praktischen industriellen Anwendungen erfolgreich. (Bild: Alex - stock.adobe.com)
    Best of Industry Spotlight - Künstliche Intelligenz
    Believe the Hype – zumindest bei KI
  • Verpackungstechnik
    Aktuelle Beiträge aus "Verpackungstechnik"
    Die deutsche Roboterindustrie ist stark in das Jahr 2023 gestartet, registriert die IFR. Das Umsatzwachstum wird deshalb vom VDMA Robotik und Automation für das Gesamtjahr 2023 mit nominal 12 Prozent prognostiziert.  (Bild: Fanuc)
    Anhaltender Roboter-Boom
    Roboter in Deutschland erreichen Rekordzahlen
    Branchen wie die Verpackung stehen vor neuen Herausforderungen: Mehr Arbeit ist in kürzerer Zeit zu leisten. (Bild: Eberlein und Kunz)
    Arbeitsplatzergonomie
    Wie sich Ergonomie umsetzen lässt
    Das neu entwickelte Human Machine Interface (HMI) für die Etikettiermaschinen von Herma im Clean Design bietet eine maschinenrealistische Darstellung und eine intuitive Benutzerführung. (Bild: Herma)
    Etikettendrucker
    Produkte vielseitig, flexibel und präzise kennzeichnen
    Obst und Gemüse bleiben „cool“ mithilfe der neuen Isolierverpackung „RecyCold Climaliner“, die in allen 19 europäischen Ländern angeboten werden soll, in denen die Raja-Gruppe aktiv ist. (Bild: Rajapack)
    Verpackungsmaterial
    Neue Isolierverpackung bindet viel Luft zwischen den Schichten
  • Distributionslogistik
    Aktuelle Beiträge aus "Distributionslogistik"
    Ab sofort stellt Shippeo seine Tools für eine hohe „Supply Chain“-Transparenz über den Google Cloud Marketplace bereit. Damit bekommen Google-Cloud-Kunden direkten Zugang zu den Möglichkeiten von Transportation Process Automation von Shippeo. (Bild: Shippeo)
    Transport und Cloud
    Shippeo bietet Echtzeittransparenz jetzt über Google Cloud Marketplace
    Sogar das Vertauschen von Pharmaprodukten während ihrer Distribution kann eine unbeschränkte Haftung auslösen. (Bild: Seventyfour – stock.adobe.com)
    Kurier-, Express-, Paketdienste
    Wenn der Kep‘ler wertvolle Pharmapakete vertauscht
    Intermed muss seinen Laboprobentransport gut planen, damit diese schnell und sicher an ihr Ziel gelangen. (Bild: Intermed)
    Transportlogistik
    Sichere Tourenplanung für Laborproben und Praxisbedarf
    Lange Zeit „eingekeilt“ zwischen der „ersten“ und der „letzten Meile“, kristaliiert sich die „mittlere Meile“ zunehmend als Erfolgsfaktor heraus. (Bild: VCG)
    Supply-Chain-Management
    Chancen der Logistik auf der „mittleren Meile“
  • Logistics IT
    Aktuelle Beiträge aus "Logistics IT"
    Die deutsche Roboterindustrie ist stark in das Jahr 2023 gestartet, registriert die IFR. Das Umsatzwachstum wird deshalb vom VDMA Robotik und Automation für das Gesamtjahr 2023 mit nominal 12 Prozent prognostiziert.  (Bild: Fanuc)
    Anhaltender Roboter-Boom
    Roboter in Deutschland erreichen Rekordzahlen
    Große Schritte von Web2 nach Web3 sehen Experten voraus, weil Telekom MMS nun sichere Knotenpunkte für „The Graph“, dem sogenannten „Google für Web3“ bereitstellt. Was das bringt, erklären die Experten in nebenstehendem Beitrag. (Bild: Deutsche Telekom / H. Riße)
    Smart gemanagt
    Telekom organisiert Blockchain-Daten jetzt mit „The Graph“
    Ab sofort stellt Shippeo seine Tools für eine hohe „Supply Chain“-Transparenz über den Google Cloud Marketplace bereit. Damit bekommen Google-Cloud-Kunden direkten Zugang zu den Möglichkeiten von Transportation Process Automation von Shippeo. (Bild: Shippeo)
    Transport und Cloud
    Shippeo bietet Echtzeittransparenz jetzt über Google Cloud Marketplace
    Hier blickt man in den Arbeitsraum der NC-gesteuerten Produktionskreissäge Kastovariospeed, die im Rahmen des neuen Kastosort tower arbeitet. (Bild: Kasto)
    Säge füttert Lager
    So wird der Materialfluss auch bei Platzmangel smart
  • Management
    Aktuelle Beiträge aus "Management"
    DB Schenker steht in Sachen Verkauf schon länger zur Diskussion. Obwohl das Logistikunternehmenen den Mutterkonzern mehr oder weniger gerettet hat, hat man sich nach eingehender Prüfung nun für einen vollständigen Verkauf entschieden. Hier mehr dazu ... (Bild: DB Schenker)
    Schenker-Verkauf
    Bahn-Logistiktochter DB Schenker wird komplett verkauft
    Die nordischen Länder sind für die Lufthansa Cargo ein wichtiger Umschlagplatz. Deshalb erweitert das Unternehmen jetzt das Streckennetz und baut seine Flotte gezielt dafür aus. (Bild: Lufthansa Cargo)
    Nordische Ziele
    Lufthansa Cargo erschließt neue Frachtrouten
    Betankt wurde der GenH2 Truck vor der Rekordfahrt mit flüssigem Wasserstoff von Air Liquide an der Tankstelle von Daimler Truck im Entwicklungs- und Versuchszentrum in Wörth am Rhein. Zwei sehr gut isolierte 40-Kilogramm-Tanks halten den Treibstoff auf rund -250 °C. (Bild: Daimler Trucks)
    Wasserstoffrekord
    Daimler-Truck fährt über 1.000 Kilometer mit einer H2-Füllung
    Die deutsche Roboterindustrie ist stark in das Jahr 2023 gestartet, registriert die IFR. Das Umsatzwachstum wird deshalb vom VDMA Robotik und Automation für das Gesamtjahr 2023 mit nominal 12 Prozent prognostiziert.  (Bild: Fanuc)
    Anhaltender Roboter-Boom
    Roboter in Deutschland erreichen Rekordzahlen
  • Services
    • Anbieter
    • E-Paper
    • Bildergalerien
  • mehr...
Anmelden
Company Topimage
Firma bearbeiten
prologistik-group-logo (proLogistik Group)

proLogistik GmbH

http://www.proLogistik-Group.com
  • Aktuelles
  • Webinare
  • Whitepaper
  • Über uns
  • Nachricht senden
  • Alle
  • Nachrichten
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Downloads
MM Logistik MM Logistik Prologistik-Chef Jörg Sänger (l.) und Active-Logistics-Geschäftsführer Dirk de Beer beim obligatorischen „Handschlagfoto“ zur Vertragsunterzeichnung. (Bild: Prologistik)

Artikel | 15.11.2022

Prologistik holt Active Logistics an Bord

MM Logistik MM Logistik Neuer Partner in der Prologistik-Gruppe: TM3 Software aus Regensburg, ein Spin-off der dortigen Universität. (Bild: Prologistik)

Artikel | 27.10.2022

TM3 jetzt Teil der Prologistik-Gruppe

MM LOGISTIK MM LOGISTIK

Artikel | 22.02.2022

Spielwaren werden mit Autostore und WMS schneller

MM LOGISTIK MM LOGISTIK

Artikel | 06.07.2021

Prologistik und Feig Electronic machen gemeinsame Sache

MM LOGISTIK MM LOGISTIK

Artikel | 29.04.2021

Prologistik kauft sich Logisoft-S

MM LOGISTIK MM LOGISTIK

Artikel | 25.03.2020

Robuster Edelstahl-IPC für den 24-h-Einsatz

MM LOGISTIK MM LOGISTIK

Artikel | 08.05.2019

Soft- und Hardware speziell für Dienstleister

MM LOGISTIK MM LOGISTIK

Artikel | 09.04.2018

Lagerverwaltung von A bis Z

MM LOGISTIK MM LOGISTIK

Artikel | 06.04.2017

Applikationen für eine agile Handels- und Dienstleisterlogistik

MM LOGISTIK MM LOGISTIK

Artikel | 30.01.2017

Ein Eldorado für alle Kommissionierer

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Folgen Sie uns auf:

Leserservice Cookie-Manager Abo AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Media Datenschutz Impressum Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite