Softwareentwicklung Qualität von webbasierten Tachographen sichern

Von Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Tachofresh entwickelt seit 25 Jahren Lösungen für die Transport- und Logistikbranche. Jetzt beteiligt man sich am BIG-Förderprogramm zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft von KMU des Landes Brandenburg.

Bei Tachofresh aus Wildau bei Berlin werden seit 25 Jahren in enger Kooperation mit der TH Wildau Softwarelösungen für die Transport- und Logistikbranche entwickelt.
Bei Tachofresh aus Wildau bei Berlin werden seit 25 Jahren in enger Kooperation mit der TH Wildau Softwarelösungen für die Transport- und Logistikbranche entwickelt.
(Bild: Tachofresh)

Wie Dr. Susanne Kirsch, Geschäftsführerin der seit 2008 in brandenburgischen Wildau ansässigen Tachofresh GmbH erklärt, war der Förderbereich „BIG Digital Implementierung“ (Brandenburgischer Innovationsgutschein) für die von ihrem Unternehmen geplante Digitalisierung der Software-Qualitätssicherung „perfekt“. Sie sei bei der Antragstellung und Prüfung durch die Mitarbeiter der Investitionsbank des Landes Brandenburg „optimal unterstützt“ worden.

Nach nur knapp fünf Monaten erhielten wir im Sommer 2021 den Zustimmungsbescheid für unser BIG-Projekt.

Dr. Susanne Kirsch, Geschäftsführerin Tachofresh

Aber um welche Software geht es hier genau und was passiert beim Test? Das Digitalisierungsprojekt der Software-Qualitätssicherung von Tachofresh wurde von der Ist- auf die Soll-Situation umgestellt und die innovative Testautomatisierung implementiert. Ein typischer Fall für einen Testlauf für solch ein neues Software-Feature umfasst bei Tachofresh in der Regel 4 bis 6 unterschiedliche Systemumgebungen, 3 bis 5 Benutzer- und 10 bis 20 Kundenprofile, 12 Sprachversionen sowie sämtliche derzeit am Markt eingesetzten Internetbrowser und Betriebssysteme. Alle Entwicklungsabteilungen mussten eingebunden werden, damit die dort bearbeiteten konkreten Detailbausteine (Jira-Cases) automatisch von der neuen Testautomatisierung aufgegriffen und in den Testszenarien integriert werden konnten.

Digitalisierung der QS ist zentral

Wie Falko Schmalenberg, CTO bei Tachofresh, erklärt, war und ist die Digitalisierung der Qualitätssicherung von Software ein zentraler Baustein bei Tachofresh. Somit könne man den deutschen und internationalen Kunden auch in den nächsten Jahren hochverfügbare, ausgereifte Software-Dienstleistungen rund um das webbasierte Tachographen-Datenmanagement bieten. Schmalenberg weist ebenso darauf hin, dass die Durchführung der neuen automatisierten Testprozedur zu einer „erheblichen Steigerung der Effizienz und einer deutlichen Reduzierung der manuellen Prozesse“ geführt habe.

(ID:49055498)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung