MM-Logistik-Award zur Cemat 2011 Qualitätsniveau im 6-Sigma-Bereich in der Auftragskommissionierung

Mit dem SSI Order Verifier von SSI Schäfer, der den MM-Logistik-Award 2011 in der Kategorie Identtechnik für sich entschieden hat, werden Produkte eines Kundenauftrags in einem einzigen Schritt automatisch identifiziert, gezählt, überprüft sowie dokumentiert. Das ideale System, um den manuellen Prüfprozess vollständig zu automatisieren.

Anbieter zum Thema

Die zum Patent angemeldete Technik steigert den Qualitätslevel in der Auftragskommissionierung in den 6-Sigma-Bereich, was einer Fehlerfreiheit von über 99,999% entspricht. Mehr noch: Durch den Einsatz des SSI Order Verifiers werden gesetzliche Bestimmungen für das Tracking-and-Tracing erfüllt sowie die Basis für eine umfassende Versanddokumentation und den durchgängigen Herkunftsnachweis (Pedigree Law) gelegt.

Automatische Dokumentation von 6000 Produkten pro Stunde

Für die Überprüfung der Kundenaufträge werden alle Produkte eines kommissionierten Kundenauftrags automatisch entleert und auf einem speziellen Förderband vereinzelt. Anschließend wird ein Artikel nach dem anderen optisch erfasst und dokumentiert. Dafür werden 1D- und 2D-Barcodes sowie RFID-Tags erkannt und somit keine vordefinierten Artikeldatenbanken oder sonstige Anlernprozesse benötigt.

Die Dokumentation von Produkten ohne Barcodekennzeichnung erfolgt über Fotoerfassung — mit einem Durchsatz bis 6000 Artikeln pro Stunde. Dabei lassen sich mit der eingesetzten Bildverarbeitung die Artikel etwa auf Mengen, Inhalte, Mindesthaltbarkeitsdatum und Fälschungshinweise überprüfen.

Übergeordnete IT vergleicht Auftragsvorgaben und Artikel

Die Informationen werden mit Hilfe der übergeordneten Informationstechnik mit dem Soll der Auftragsvorgaben abgeglichen. Stimmen die Auftragsvorgaben mit den tatsächlich vorliegenden Artikeln überein, vereint die Station die Auftragsartikel wieder und befördert sie in einen Ladungsträger oder direkt in ein Versandgebinde.

SSI Schäfer Fritz Schäfer auf der Cemat 2011: Halle 13, Stand C20

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:375657)