Intralogistik Rapunzel gönnt sich neues Palettenlager
Rapunzel Naturkost, einer der führenden Bio-Hersteller in Europa, hat Swisslog mit der Erweiterung seines Logistikzentrums im bayerischen Bad Grönenbach beauftragt. Die neue Anlage soll im September 2020 betriebsbereit sein.
Anbieter zum Thema

Bei der Erweiterungsmaßnahme werden die automatisierte Palettentechnologie des Schweizer Generalunternehmens Swisslog in Form von fünf Regalbediengeräten (RBG) der Marke Vectura für ein Hochregallager (HRL) sowie daran angrenzende „ProMove“-Fördertechnik zum Einsatz kommen. Der Auftrag für Swisslog hat einen Wert von 5,5 Mio. Euro und beinhaltet außerdem den Stahlbau sowie die Einrichtung von Kommissionierstationen.
Know-how im Umgang mit Lebensmitteln
„Wir haben uns für Swisslog als Partner entschieden, weil das Unternehmen über ein umfangreiches Know-how in der Lebensmittelbranche verfügt“, sagt Rapunzel-Logistikleiter Stefan Schmaus. „Wir vertrauen auf die besondere Expertise von Swisslog, mit der wir unser Firmenwachstum in derselben Qualität wie bisher abwickeln wollen, jedoch mit höherer Kapazität und Prozessgeschwindigkeit.“
Hintergrund der Erweiterungsmaßnahmen ist eine anhaltende Expansion von Rapunzel. Das Unternehmen produziert und handelt mit vegetarischen Bio-Lebensmitteln, die über Bio-Läden, Naturkost-Fachgeschäfte, Reformhäuser und Bio-Supermärkte in ganz Deutschland vertrieben werden oder auch im eigenen Webshop erhältlich sind.
Zur Handhabung des Materialflusses errichtete Rapunzel mit Hauptsitz im benachbarten Legau bereits im Jahr 2003 das Logistikzentrum in Bad Grönenbach, vergrößerte dieses erstmals im Jahr 2005, dann ein weiteres Mal im Jahr 2014, um jetzt den dritten Aus- und Anbau vorzunehmen. Der Spatenstich erfolgte am 29. Juli 2019. 6300 neue Stellplätze für Paletten sollen entstehen und die Logistikkapazität auf insgesamt 21.300 Stellplätze erhöhen – ein Plus von 42 %. Die logistische Nutzfläche nimmt von 13.000 m² auf 24.000 m² um 85 % zu.
(ID:46081357)