Brandschutz Rauchmelder analysiert Brandmuster
Bewährt sind die Titanus-Ansaugrauchmelder von Wagner zur Brandfrühesterkennung. Der neue Titanus Multi-Sens kann Brandmuster erkennen und analysieren, welcher Stoff brennt. Zu sehen ist das Gerät vom 23. bis zum 26. September 2014 auf der Essener Fachmesse Security.
Anbieter zum Thema

Die Technik der Titanus-Ansaugrauchmelder erkennt bereits geringste Mengen an Rauchpartikeln und ist damit nach Herstellerangaben bis zu 2000 Mal sensibler als herkömmliche Punktmelder. Dadurch biete das System einen wertvollen Zeitvorteil beim Ergreifen wirkungsvoller Maßnahmen zur Lokalisierung und Brandbekämpfung. Das Besondere am neuen Titanus Multi-Sens: Er unterscheidet beispielsweise zwischen einer brennenden Zigarette und brennendem Kunststoff und kann bewerten, ob nur ein Informationsalarm oder ein Brandalarm ausgelöst werden muss. „Unsere neuentwickelte Multi-Sens-Technologie basiert auf unserem Lösungsansatz ,Wir sagen Ihnen was brennt und was täuscht‘. Gleichzeitig erlaubt der Erkenntnisgewinn darüber, was brennt, die Definition neuer Schutzkonzepte, um direkt angemessene und effektive Gegenmaßnahmen einzuleiten“, so Geschäftsführer Torsten Wagner. „So führt der Rauch einer Zigarette beispielsweise dazu, dass das Personal informiert wird anstatt dass die Feuerwehr anrückt.“
Besseres Energiemanagement bei der Stickstofferzeugung
Als zweites Highlight wird Wagner sein Oxy-Reduct-Brandvermeidungssystem live präsentieren, das mittels Stickstoffzufuhr den Sauerstoffgehalt in den zu schützenden Räumen absenkt, sodass sich ein Feuer nicht mehr entwickeln beziehungsweise ausbreiten kann. Die PSA- und VPSA-Technologie zur Stickstofferzeugung hat Wagner eigenen Angaben zufolge jetzt für ein noch besseres Energiemanagement in einem neuen Konzept optimiert. Weitere Brandschutzinnovationen sind in Halle 3.0 am Stand 408 vorzufinden.
(ID:42847722)