Insgesamt neun neue Reflextaster von Wenglor für Rollenstauförderer in der Transport- und Lagerlogistik wollen durch ihr Fastclip-Montagesystem, die Schnellverkabelung und das 270° skalierte Potentiometer punkten. Ein zusätzlicher Eco-Mode sorgt für Ressourcenschonung.
In Lager- und Logistikzentren mit langen Rollenbahnen werden häufig große Stückzahlen an Sensoren benötigt – das kostet Zeit und Geld. Um die aufwendige Installation zu optimieren, haben Wenglor-Ingenieure spezielle Produktfeatures. Beispiel Fastclip-Montagesystem: Nach der stabilen Fixierung der Sensoren an den Rollenbahnen mittels eindrückbarer Befestigungspilze können die Reflextaster mit nur einem Klick in die Befestigungsplatte eingerastet werden – die lästige Schraubarbeit entfällt. Der Anschluss der M12-Stecker erfolgt anschließend mittels Schnellverkabelung mit nur einer halben Drehung ebenso schnell und effizient, wie es heißt. „Die Kabel sind dabei 100%-ig kompatibel zu allen Standardkabeln“, erklärt Wenglor-Produktmanager Christoph Lang. Mit Hilfe des 270° skalierten Potenziometers lassen sich Schaltabstände auf den ersten Blick – auch bei Nichtbetrieb – erkennen und stufenlos in weniger als einer ganzen Drehung einstellen.
Selbst kleine Pakete zuverlässig erkennen
Mit einem Stromverbrauch von unter 16 mA zählen die Reflextaster von Wenglor zu den absoluten Spitzenreitern in Sachen Energieeinsparung, ist das Unternehmen sicher. Durch den integrierten Eco-Mode wird die Leistungsaufnahme bei den Magnetventilen bis zu 75 % reduziert und zusätzliche Stromeinsparungen im geschalteten Zustand erreicht. „Zwar überwiegen die Vorteile beim Montieren und Installieren der Sensoren, aber auch die Leistungsfähigkeit der Reflextaster begeistert: So können kleine Pakete mit einer Breite von 150 mm auf Rollenbahnen bis 900 mm Breite zuverlässig erkannt werden“, erklärt Lang. „Selbst dunkle bis schwarze Objekte können dank der präzisen Hintergrundausblendung zuverlässig erkannt werden.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.