Gepäckabfertigung Reibungslose Abläufe selbst in Spitzenzeiten

Redakteur: M. A. Benedikt Hofmann

Die BEUMER Group hat die Erweiterung des Gepäckabfertigungssystems am Terminal 2 des Flughafens Rio de Janeiro-Antônio Carlos Jobim nach nur sieben Monaten und ohne Unterbrechung des Flughafenbetriebs erfolgreich abgeschlossen.

Anbieter zum Thema

Die BEUMER Group hat die Erweiterung des Gepäckabfertigungssystem nach nur sieben Monaten abgeschlossen. Der Flughafenbetrieb musste während dieser Zeit nicht unterbrochen werden.
Die BEUMER Group hat die Erweiterung des Gepäckabfertigungssystem nach nur sieben Monaten abgeschlossen. Der Flughafenbetrieb musste während dieser Zeit nicht unterbrochen werden.
(Bild: BEUMER Group)

Dieser Auftrag war Teil der Investitionen, mit denen der Flughafenbetreiber im Sommer 2016 während der Olympischen Spiele die Zufriedenheit der Athleten und Besucher im hohen Maße sicherstellen wollte. Rio de Janeiro-Antônio Carlos Jobim ist der wichtigste internationale Verkehrsflughafen der brasilianischen Metropole.

Das BEUMER Team hatte einen Entwurf erarbeitet, mit dem sich das Gepäckaufkommen in Spitzenzeiten sicher bewältigen lässt und dabei auch künftiges Wachstum berücksichtigt. Für das Abfluggepäck hat das Abfertigungssystem nun sieben statt vorher fünf Förderlinien und Gepäcksammelbereiche. Die BEUMER Mitarbeiter haben für die ankommenden Koffer und Taschen zehn bestehende Rundläufe verlegt und mit zwei weiteren ergänzt. Neu ist auch eine Check-In-Linie für das Transfergepäck. BEUMER hat zudem ein SCADA Prozesssteuerungssystem eingeführt. Dieses sorgt für einen störungsfreien und zuverlässigen Betrieb des Abfertigungssystems.

Im Rahmen des umfangreichen Customer Supports bleibt ein Team von Spezialisten des Unternehmens noch bis Ende 2016 vor Ort. Es übernimmt die Verantwortung für Verfügbarkeit, Leistung und Wirtschaftlichkeit der Anlage.

(ID:44456115)