Lagertechnik Reichelt Elektronik wappnet sich für weiteres Wachstum

Redakteur: M. A. Benedikt Hofmann

SSI Schäfer erweitert das Distributionszentrum des Onlinehändlers Reichelt Elektronik in Sande um einen Hallenneubau mit einem zweigassigen Inhouse-Hochregallager inklusive Regalbediengeräten und Fördertechnik.

Anbieter zum Thema

3D-Darstellung des künftigen Distributionszentrums bei Reichelt Elektronik in Sande.
3D-Darstellung des künftigen Distributionszentrums bei Reichelt Elektronik in Sande.
(Bild: SSI Schäfer)

Seit mehr als 45 Jahren ist Reichelt Elektronik im Handel mit elektronischen Qualitätsprodukten aktiv. Das Unternehmen zählt inzwischen zu den größten europäischen Onlinedistributoren für Elektronik und Technik rund um den PC und führt über 50.000 Artikel in seinem Stammsortiment. Um seinen Maximen „höchste Verfügbarkeit“ und „kürzeste Lieferzeit“ gerecht zu werden, ist der Onlinehändler nach eigenen Angaben auf eine hocheffiziente innerbetriebliche Logistik angewiesen. Die Zusammenarbeit von Reichelt Elektronik und SSI Schäfer begann bereits 1996, als sie gemeinsam eine manuelle Fachbodenregalanlage installierten und mit Behältern ausstatteten. 2011 erweiterten sie Reichelts Lagereinrichtung um ein eingassiges automatisches Hochregallager (HRL) inklusive Regalbediengerät und fördertechnischer Anbindung zur Kommissionierung, um die intralogistischen Prozesse effizienter zu gestalten.

An die Grenzen gestoßen

„Unser Produktportfolio wächst beständig und das bestehende Distributionslager hat seine Kapazitätsgrenzen erreicht. Mit SSI Schäfer verbindet uns eine langjährige Partnerschaft. Schon in 2011 hatten wir uns für ein automatisches Lager entschieden und deswegen planen wir auch in dem Neubau ein Automatiklager, das über eine Brücke mit dem Bestandslager verbunden ist. SSI Schäfer bot uns hier eine wirtschaftlich attraktive Lösung“, so Ulf Timmermann, CEO von Reichelt.

In einem weiteren Projekt wird SSI Schäfer nun ein automatisches, zweigassiges HRL für 2000 Euro-Palettenstellplätze installieren. Zwei energieeffiziente Regalbediengeräte der neusten Exyz-Generation übernehmen die Ein- und Auslagerung der Paletten. Über Senkrechtförderer gelangen diese auf die jeweilige Einlagerungsebene. Fördertechnik versorgt darüber hinaus mehrere Kommissionierplätze mit Ware und führt die Restpaletten nach der Kommissionierung wieder dem HRL zu. Das neue Distributionslager ist über umfangreiche Palettenfördertechnik mit dem bereits vorhandenen Lager des Onlinehändlers verbunden, wodurch durchgängige, effiziente Materialflüsse sichergestellt werden sollen.

Mit der Übergabe der Anlage im April 2016 ist Reichelt Elektronik den Unternehmen zufolge für weiteres Wachstum und die Anforderungen des dynamischen E-Commerce bestens aufgestellt.

(ID:43717768)