Lkw-Bereifung Reifen der Generation 3 für E-Truck
Continental unterstützt ein gemeinsames Pilotprojekt der BMW Group und deren Logistikpartner Scherm-Gruppe zur Förderung umweltfreundlicher Lkw. Im Rahmen des Projektes rüstet der deutsche Premium-Reifenhersteller einen Elektro-Lkw vom Typ Terberg YT202-EV mit seinen innovativen Reifen der Generation 3 sowie dem integrierten Reifendruck-Kontrollsystem Conti-Pressure-Check aus.
Anbieter zum Thema

An der Lenkachse ist der elektrisch betriebene Lkw auf dem rollwiderstandsoptimierten Reifen Conti Ecoplus HS3 in der Dimension 355/50 R22.5 unterwegs. Als optimaler „Partner“ auf der Antriebsachse wurde der Conti Ecoplus HD3 in der Dimension 295/55 R22.5 aufgezogen. Der Sattelauflieger des E-Trucks rollt auf ebenfalls rollwiderstandsoptimierten Conti-Hybrid-HT3-Trailer-Reifen in der Dimension 445/45 R19.5, die sich durch ihre hohe Laufleistung auszeichnen, wie es heißt. Seit Anfang Juli pendelt der E-Truck mehrmals täglich zwischen dem Logistikunternehmen Scherm und dem BMW-Werk in München und liefert Fahrzeugkomponenten wie Stoßdämpfer, Federn und Lenkgetriebe an den deutschen Autobauer. Dank seines alternativen Antriebs ist der umweltfreundliche Laster ganz leise unterwegs. Die Übergabe des E-Lkw mit Straßenzulassung, der „die Tür für mehr Elektromobilität im Gütertransport öffnen soll“, erfolgte im Juli durch die bayerische Staatsministerin Ilse Aigner.
Deutlich weniger Kraftstoffverbrauch auch im Diesel-Betrieb
Mit dem Conti Ecoplus HS3 und dem Conti Ecoplus HD3 ist der elektrische 40-Tonner mit der rollwiderstandsoptimierten Reifenlinie von Continental im Gütertransport unterwegs. Die spezielle Profilgestaltung der beiden Reifen verringert signifikant den Rollwiderstand und sorgt damit auch im Betrieb mit herkömmlichem Kraftstoff für einen deutlich reduzierten Verbrauch, wie Continental angibt.
Der Conti Hybrid HT3 R19.5 auf dem Sattelauflieger des E-Trucks ist speziell für den kombinierten Einsatz auf Regional- und Fernstraßen entwickelt. Häufiges Bremsen und Anfahren im Stadtverkehr sowie Kurvenfahrten im Wohngebiet meistert der laufleistungsstarke Trailer-Reifen problemlos. Der ebenfalls rollwiderstandsoptimierte Reifen ist in der Kategorie Kraftstoffeffizienz mit dem EU-Labelwert „B“ ausgezeichnet.
(ID:43547088)