Reifentechnik Reifenwechsel wird zum Kinderspiel
Das Highlight von Goodyear auf dem Genfer Autosalon sollte der „reCharge“ sein – ein Reifen, der sich selbst erneuern und sich je nach Mobilitätsanforderung seines Nutzers anpassen und verändern kann. Wegen der Veranstaltungsabsage wurde der Pneu jetzt in einer digitalen Pressekonferenz angekündigt.
Anbieter zum Thema

Das Herzstück des „Goodyear reCharge“ ist eine biologisch abbaubare Laufflächenmischung. Sie kann sich mithilfe individueller Kapseln wieder selbst aufbauen, heißt es von Goodyear. Dies würde den Reifenwechselprozess radikal vereinfachen, so der Hersteller. Die Kapseln sind mit einer spezifischen flüssigen Gummimischung gefüllt, mit deren Hilfe sich die Lauffläche des Pneus immer wieder neu regenerieren kann.
Reifenkonzept zielt auf Elektromobilität ab
Mike Rytokoski, Vice President und Chief Marketing Officer von Goodyear Europe: „Unser Ziel bei der Entwicklung des Reifens war es, ein Konzept für die Zukunft der personalisierten und komfortablen Elektromobilität zu schaffen.“ Reifen sollten aus seiner Sicht künftig stärker dazu beitragen, die unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen.
Wie Goodyear mitteilt, besteht die Gummimischung in den Kapseln aus einem biologischen Material. Sie wäre mit Fasern verstärkt, die der Spinnenseide nachempfunden sind, eines der widerstandsfähigsten natürlichen Materialien auf unserer Erde. Deswegen sei die Mischung nicht nur extrem haltbar, sondern auch 100%ig biologisch abbaubar.
Durch den Einsatz wiederbefüllbarer Kapseln würde der Reifenwechselprozess deutlich vereinfacht. Zudem hätte der Reifen eine nicht-pneumatische Struktur und würde dem „Tall-and-narrow“-Konzept entsprechen. Diese dünne, robusteund wartungsarme Gesamtstruktur würde die Reifendruckkontrolle überflüssig machen und Ausfälle durch Reifenschädern verhindern.
(ID:46392952)